Benutzer | Kommentar | Bewertung | Ulrich Schmidt Moderator Authentifizierter Benutzer
15.05.2012 16:26 | Der Weg unterscheidet sich vom Talweg nur durch das geradehoch vom R und den Ausstiegsüberhang links vom Talwegausstieg. Eine Erwähnung hätte es auch getan, zumal die Schwierigkeit für den Grad eher zu gering ist - der Neue Talweg ist erheblich schwerer. Die Sicherung ist sehr gut - 3 m über dem R liegen im Loch zwei gegeneinander zu verspannende Knoten, die den Mut für die zwar leichten, aber wegen der weit abstehenden Griffe doch zwiespältigen kommenden Meter geben. Der Ausstiegsüberhang ist für Große sicher leichter. | + (gut) | Thomas Ermer Authentifizierter Benutzer
18.07.2011 08:49 | Die Direktvariante meidet die Linksquerung des Originals und damit auch dessen brüchigste Passage. Die Bänder ab R sind durchweg positiv, vor allem zu Beginn oft ausbruchgefährdet und garantiert sicherungsfrei. Das Steilheit lässt schnell nach, sodass man ausreichend Zeit hat, die festeren Strukturen auszuwählen. Ab Absatz unter Schlusswand bis unter Gipfelüberhang keine Schlinge, aber nur VIer Gelände. Dann typischer Bielatalausstieg... | (Normal) | |
|
Anzeige:
 Lowe Alpine - Aeon 18 - Wanderrucksack 97.43€ 77.94€ 20% Rabatt (Bergfreunde.de Shop)
|