Benutzer | Kommentar | Bewertung | Christoph Tanneberger Wohnort: Sebnitz
18.09.2023 14:51 | Ich bin nicht die Rinne abgestiegen, sondern die Kante unter der AÖ am Massiv. Dank guter Griffe geht das besser als es aussieht. Übertritt geht gut, Rest unschwer. Danach am besten die kurze Kante wieder zurück aufs Massiv klettern (Fixseil in AÖ möglich und sinnvoll). | + (gut) | klemabe Authentifizierter Benutzer Wohnort: Hier&Da
06.08.2019 22:05 | Der Abstieg vom Massiv geht rechtshaltend vom Block durch eine Kaminrinne. Rechts queren etwa einen Meter und am besten gleich einen dynamischen Schritt zum Sprung verwandeln. Dann 10 Meter Gehgelände bis zum letzten Gipfelaufschwung. Da wird noch einmal enge Kamintechnik verlangt. Für den Abstieg habe ich eine lange Bandschlinge zwischen Block und AÖ am Massiv verspannt. Diese Sicherung dient auch für den Rückzug aufs Massiv. Der schwierigste Zug zurück ist der Übertritt. Dann sind genügend Strukturen zum queren in die Rinne vorhanden. Auch für Solisten mit Selbstsicherung geeignet. | + (gut) | |
|
Anzeige:
 Edelrid - Cobra 10,3 mm - Einfachseil 97.43€ 87.69€ 10% Rabatt (Bergfreunde.de Shop)
|