Benutzer | Kommentar | Bewertung | sofle
09.08.2025 23:25 | sind am E des Talweg los, dann in den „Riss“ vom linken Einstieg rein und auf den Absatz hoch. Da kann man im Meterabstand Schlingen/Ufos versenken. Ab dem Absatz wunderschöne Kletterei. Und alles in allem absolut schöne und abwechslungsreiche Bergfahrt ohne krampfiges Gehampel durch den org. E-Riss. | +++ (Herausragend) | Kletterkater
18.06.2020 21:28 | Nur fünf eigenständige Meter, macht den Weg aber sehr homogen kletterbar und zum Sternchenweg (besser als mit Original- oder Talwegeinstieg): 3m links vom Originaleinstieg, an Kante, Riss zu Band und links zum Talweg, diesen zu Absatz und weiter wie Baumschulenkante z.G. Im Einstigsriß liegen gute Schlingen, ebenso im Talweg bis zum Absatz. Der Rest: siehe Baumschulenkante. Vorteilhaft ist eine Knotenbandschlinge (dünn,einlitzig)reichlich 1m unterhalb des 1.R's. | ++ (sehr gut) | |
|
Anzeige:
 Bergans - Kid's Lilletind Light Softshell Pant - Softshellhose 58.44€ 35.06€ 40% Rabatt (Bergfreunde.de Shop)
|