| Benutzer | Kommentar | Bewertung | 
      | Der Physiker Authentifizierter Benutzer
 
 
 08.11.2015 23:09
 | Die Crux folgt gleich am
  bzw. kurz oberhalb des 2. R. Danach Linienführung etwas gesucht,
  aber durchaus schöne Kletterei. Mit großzügigen
  Verlängerungen am 3. und 4. R kommt man durchaus bis zur Birke
  unter dem 5. R und in einer zweiten SL zum Gipfel. Den 5. R von der
  Birke weg gerade von unten, nicht von links anklettern. Danach hat
  es sich offensichtloich festgeklettert. Ich fand's nicht brüchiger
  als sonst in Schmilka, dabei sehr schöne und ob der vielen Ringe
  auch relaxte Kletterei. | + (gut) | 
      | Karsten Authentifizierter Benutzer
 
 
 19.04.2004 08:05
 | Der Versuch des Erstbegehers, eine möglichst eigenständige Linie zu finden, bringt nach dem 3. Ring einige unschöne Querungen mit sich, die es fast unumgänglich machen, sowohl am 4. als auch am 5. Ring (bzw. an einer Birke auf dem Band darunter) nachzuholen. Ist die Kletterei bis dahin noch als durchaus lohnend anzusehen, so folgt vom 5. Ring an ein grauenhafter Bruchladen, in dem nur die Ringe im 4m-Abstand den Willen zum Weiterklettern aufrechterhalten. Dabei ist es direkt am 5. Ring deutlich am schwersten, viele wichtige Griff- und Trittstrukturen sind stark abbruchgefährdet bzw. schon ab. Ab dem 9. Ring hat man es dann überstanden, es folgt noch ein Stück ganz nette Reibungskletterei. Die Sicherung ist über den gesamten Wegverlauf gut, an allen schweren Stellen steckt ein Ring. | (Normal) | 
      | Paulaner Authentifizierter Benutzer
 Wohnort: Am Nockherberg
 
 
 12.05.2003 15:47
 | ...und damit das schönste Stück verpaßt! | (Normal) | 
      | krohsax Authentifizierter Benutzer
 Wohnort: OZ
 
 
 12.05.2003 15:06
 | in dem falle offenbar ja - du hast dann wohl einen anderen ausstieg gewählt. | (Normal) | 
      | klettermaxl Authentifizierter Benutzer
 
 
 12.05.2003 15:00
 | ...uuups??? Kann man 5 Ringe am Gipfelaufbau übersehen??? | + (gut) | 
      | krohsax Authentifizierter Benutzer
 Wohnort: OZ
 
 
 12.05.2003 13:12
 | Wieso nur 5? Das sind doch 10 Ringe, wobei deren Mehrzahl erst relativ weit oben kommt, wo man sie nicht mehr erwartet. Dort auch das schwerste, zudem mit schlechter Gesteinsqualität. Das + gebe ichb eher für die Idee einer neuen und so langen Linie in diesem Grad als für die Kletterei an sich. | + (gut) | 
      | klettermaxl Authentifizierter Benutzer
 
 
 05.05.2003 07:47
 | Tolle 100-Meter-Bergfahrt, wird auch erstaunlich oft bis zum Gipfel ausgestiegen (66 Beg. seit 98!). Sind zwar 5 Ringe, (nicht wie im Heinicke ungeschickt formuliert 10), aber trotzdem genug. Am 1. Ring interessanter, aber leichter Stützzug, Hauptschwierigkeit klar am 2.Ring, ein Stückchen anhaltend. Nach dem 3. links weg nochmal ca. 7c, der Rest ist leichter. | + (gut) | 
      | Karl-Reinhart Löwel Authentifizierter Benutzer
 Wohnort: auf Asylsuche
 
 
 03.03.2001 09:24
 | Zehn Ringe in einem Weg sind selten, aber auf Grund der Länge hier o.k. Nach dem 2. Ring hatte ich Mühe. Das steile
Stück vor dem 3. Ring ist ein bißchen brüchig. | (Normal) |