GuidoW Wohnort: Cottbus
19.08.2025 22:11 | Der Kamin sieht nicht einladend aus und hat laut GB äußerst wenige Begehungen. Am Einstieg ist der Kamin weit geöffnet und verengt sich dann. Trotzdem hat man die für das Bielatal typischen Leisten anfangs auf der linken Seite, später auch beidseitig und ist gut gängig. Nach circa 4 Meter konnte ich die erste Sicherung im Kamin an einem eingeklemmten Block legen. Weitere Sicherungen (Bandschlingen, Knotenschlingen) kommen meist im inneren des Kamins an Blöcken und Rissen.
Die enge Stelle des Kamin, wo zwei kleinere Blöcke den inneren Weg versperren (haben die in der Erstbegehung auch schon dort geklemmt?), muss man aus dem Kamin raus und an großen Bändern die Stelle überwinden. Dann folgt ein leichter Gang weiter innen über Blöcke, vorbei an einem Loch/Gang, welches auf die andere Seite des Gipfels führt. Hier aber weiter nach oben. Mir ist nicht ganz klar, ob dies schon die Gabelung, laut Wegbeschreibung sein soll, bei der man links weitergehen muss. Denn oben kurz vor dem Gipfel kann man noch einmal zwischen links und rechts wählen. Vorher muss man aber noch einmal den Kamin verlassen und auf Wand mit Bändern klettern.
Ich bin dann oben nach links ausgestiegen, was mir eine gehörige Seilreibung einbrachte, obwohl ich die Sicherungen schon gut verlängert hatte. Daher bewerte ich den Weg nur mit gut. Denn lohnenswert ist er allemal, da er etwa 30 m lang ist und Abwechslung bietet, ohne dabei bösartig zu sein.
Fazit: Entweder man verlängert ausreichend die Sicherungen oder holt vor dem Ausstieg an einen der Blöcke nach. | + (gut) |