Teufelsturm.de - Klettern im Elbsandsteingebirge

Über den Drachenrücken [* VIIIc RP IXa]

Falkenstein, Schrammsteine

Benutzer

Kommentar

Bewertung

Dädalus


26.04.2025 16:31
Die Kommentare vorher geben schon einen guten Vorgeschmack auf den köstlichen aber etwas happigen Bissen der einen mit dieser Kletterei erwartet. Der untere Wandteil bis zum Absatz (Westkante) klettert sich relativ moderat und ist mit einigen halbwegs guten Platten, Sanduhren und Knoten abgesichert. Hier kann man viel suchen und finden, sollte sich aber damit nicht zu lange verausgaben. Auf dem Absatz findet man dann rechts der Kante den 1. Ring der Westkante, den zu verlängern ich ebenfalls empfehlen kann. Vor dem ersten Ring des Drachenrückens kann man einige Sanduhren aufspüren, die den luftigen Senkrechtstart etwas erträglicher machen. Den Ring selbst mit etwas Ruhe anklettern, die Krux danach stellt sich vor allem durch ihre Exposition und durch die Ungewissheit über die folgenden Meter etwas einschüchternd dar. Doch danach wird es kontinuierlich großgriffiger bis zur erwähnten Schlinge (ca. 5 bis 7 mm) 8m über dem Ring. Bis zum Westkantenring sind es dann noch einige spannende Meter, wobei auch noch eine Sanduhr vor der Vereinigung mit der Dir. Westkante liegt. Sobald die Risse anfangen wird es pumpig, gibt aber auch einige Schlingenmöglichkeiten, sowohl kurz rechts über der erwähnten Sanduhr (fragwürdige Dauerschlinge oder 5 bis 10 mm Knoten), als auch an dem wackligen Meter vorm Ring der Dir. Westkante (8 bis 11 mm). Danach Reibung, eine lange Bandschlinge (120 cm) nicht vergessen, denn zwischendurch kann man einen Zacken legen. Bis zum Block auf dem Pfeiler, wo man nachholt (Seil oder noch eine sehr lange Bandschlinge zum Abbinden) sind es 65 m. Die Kombination aus Kletterschwierigkeit, Exposition und schierer Dimension des Weges ergibt ein unvergessliches Klettererlebnis. +++ (Herausragend)
ThomasW
Authentifizierter Benutzer


15.08.2013 19:59
Ein Traum - aber ein anstrengender. Von den Einzelstellen her gibt es in anderen VIIIc schwierigere. Hier ist vor allem die Kraftausdauer gefragt, denn so richtig entspannt kann man ab dem Absatz unter dem 1.R bis über den 2.R nicht stehen. Die benannte 11er Schlinge würde ich eher 5-6m über dem 1.R ansiedeln. Die blöde Stelle kurz vorm 2.R (klappriger Handklemmer) ist super durch eine weitere 11er Rißschlinge abgesichert. +++ (Herausragend)
Der Physiker
Authentifizierter Benutzer


24.10.2011 21:22
Am besten den 1.R der W-Kante etwa 2 m verlängert mit einhängen, dann braucht man nur die obere SU etwa 2 m unter dem ersten R der eigentlichen Route fädeln. Ist nicht schwer zum R und im E-Fall fliegt man ja frei ... Gäbe es die wacklige Einzelstelle ca. 2 m über'm Ring nicht, wäre die Route nicht schwerer als die Dir. W-Kante. Übrigens ist die wichtige SU im unteren Westkantenteil nun heftigst markiert. +++ (Herausragend)
Alex Hanicke
Authentifizierter Benutzer


04.06.2011 23:08
Direkt am Überhang lässt sich eine recht gute Sanduhr anbringen und 2m darüber befindet sich noch eine weitere. Wenn man nicht deutlich über den Dingen steht sollte man auch beide legen, denn die paar Meter zum Ring sind gar nicht mal so leicht. Nach der Crux überm Ring kommen sofort wieder große Griffe und es lässt sich entspannt klettern. Nach ca. 8m kann man links der Kante eine wunderbare dünne Knotenschlinge legen, die sehr vertrauenserweckend aussieht und die folgenden, nochmal etwas kniffligeren Meter zur dir. Westkante absichert. Was für eine Kante! +++ (Herausragend)
Flaschi
Gelöschter Benutzer
Benutzer gesperrt


24.05.2011 23:24
Wenn eine lange Bandschlinge zum Festmachen übrig ist, reicht sogar ein 60m-Seil genau bis auf den Pfeiler. +++ (Herausragend)
Arne


24.05.2011 22:54
Ein 70m Seil reicht auch! +++ (Herausragend)
Frank
Wohnort: Zittau


16.05.2005 22:16
Also ich würde den 11er Knoten 3m über dem Ring legen, wenn die Schlingenstelle sich in Hüfthöhe befindet. Zum Ring der Direkten Westkante durch Handklemmer rechts vor Ring gut kletterbar. Ansonsten Kletterorgasmus... +++ (Herausragend)
Markus Forrer


03.05.2005 08:23
Mit einem 80 m Seil kann man den Weg in einem Stück vom Einstieg bis zum Ausstieg RP durchsteigen. Ein kaum zu überbietender Klettertraum. +++ (Herausragend)
hi


18.04.2002 11:35
Steile und anspruchsvolle Traumtour. Die Crux kommt nach dem 1.R bis zur originalen direkten Westkante. Ein 11-er knoten liegt links der Kante ca 2-3m über dem r. Allerdings ist die Stelle ein ebenso wertvoller Griff. Am besten ist aber einfach durchziehen. Das geht schon! Was für ein Weg +++ (Herausragend)
Frank


30.03.2001 18:33
Es ist ein Traum! +++ (Herausragend)
Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor bei Bergfreunde.de kaufen

Anzeige:


Edelrid - Jay - Klettergurt 63.31€ 37.99€
40% Rabatt
(Bergfreunde.de Shop)

[Neuen Kommentar zu diesem Weg schreiben]

Fotos:


Copyright © 1999-2018 by Andreas Lein