| Benutzer | Kommentar | Bewertung | 
      | klettermaxe 
 
 03.05.2010 08:34
 | die ersten 5 m sind wunderschön. dann etwas grüne kante zum kamin der keine engenehme breite hat. vorsicht!!! wie bereits erwähnt im kamin befindet sich ein ziemlich großer loser stein....
in summe ein guter weg!! | + (gut) | 
      | JensP Authentifizierter Benutzer
 
 
 21.07.2008 08:55
 | Schwierigkeit ist die Querung, aber (wie der gesamte Weg) gut abzusichern. Die Rippe selbst ist nur noch II - III und mir für "gut" ein bischen zu botanisch. | (Normal) | 
      | Steffen Authentifizierter Benutzer
 Wohnort: Radeberg
 
 
 27.07.2004 18:04
 | was soll da lose gewesen sein? - ich fands fest und gut - nur kräftig - dauerschlinge liegt keine mehr (für 8a/b geht's an 2R direkt hoch - Name leider vergessen) | + (gut) | 
      | flueggus Authentifizierter Benutzer
 Wohnort: darheeme
 
 
 23.03.2003 20:39
 | Etwas hohl klingt die Wand direkt links der Einstiegsverschneidung in ca. 3 m Höhe. Aufpassen beim Treten. Schwierigkeit ist der Quergang an der Dauerschlinge vorbei. Etwa auf der Hälfte der großen Rippe gibts nochmal 'ne große SU, welche aber nur mit 'ner steifen Schlinge zu umwickeln ist. | + (gut) | 
      | steinchen Authentifizierter Benutzer
 
 
 02.04.2002 09:22
 | Die ersten 10m sind sehr nett, ich fand's nicht sehr lose. Achtung: Oben im Kamin, auf Höhe der großen Sanduhr, gibt es einen größeren losen Block im Kamin, der sich zum Hochziehen anbietet! | + (gut) | 
      | Heiko Züllchner "Märtyrer" Authentifizierter Benutzer
 Wohnort: bonum et malum ultra
 
 
 20.11.2001 11:37
 | Umgehung des brüchigen Einstiegs 3m links Wand an kl. Loch vorbei "Var. zur SW-Rippe VI" ist vielleicht besser? - der Erstbegeher. | + (gut) | 
      | Claudius Lein Co-Administrator
 Authentifizierter Benutzer
 
 
 17.12.2000 23:58
 | Netter Weg und bestens gesichert. Der Einstieg ist hier die Schwierigkeit. Aber leider alles etwas lose - aufpassen!!! | + (gut) |