| Benutzer | Kommentar | Bewertung | 
      | Bergbanane 
 
 26.05.2015 07:07
 | leider zum Ring ungesichert (von den beschriebenen Schlingenabenteuern abgesehen)und hat daher ein ! verdient, bzw. hätte der Erstbegeher eine bessere Sicherung (2. R) installieren können. Insgesamt also keine Empfehlung. | (Normal) | 
      | WaWu Wohnort: Dresden-Plauen
 
 
 23.05.2015 22:07
 | Die "gespatelte Schlinge in der Rissspur" hält nichts. Aber im großen Loch 2m links unter dem Ring habe ich eine kunstvolle lange Bandschlinge angeheftet (von ganz unten mit Seil verspannt). Die sah zumindest so vertrauenswürdig aus, dass ich mit dem V-er Zug zum Ring kein Problem hatte. Vom Ring weg für VIIa straff, aber es ist halt nur ein schwerer Einzelzug, so dass die Bewertung in Ordnung ist. 1m über dem Ring ist es gelaufen. | + (gut) | 
      | Matthias - Rucksachsen 
 
 19.09.2009 20:21
 | Den Ring hatte ich damals so hoch angebracht, wie es mir nur möglich war, um die Ausstiegsschwierigkeit optimal abzusichern. Sicher ist er dadurch nicht für jeden optimal einzuhängen, doch kann für diesen Fall in der Rißspur unter dem Ring eine brauchbare Schinge gespatelt werden. Zudem muß auch nicht unbedingt bis zu dem Band, von dem aus der Ring geklinkt wird, gespeizt werden. Nach dem Eingangskamin geht es auch auf der Wand.
Ich habe heute diesen hübschen kurzen Weg nach 10 Jahren mal wieder geklettert und finde ihn ganz passabel. | + (gut) | 
      | Ulrich Schmidt Moderator
 Authentifizierter Benutzer
 
 
 12.03.2007 09:07
 | Gut gesichert erst ab R. Bis zu diesem liegt nichts, und für Kleine ist das Rüberziehen aus der Spreize schon etwas mutig. | (Normal) | 
      | Stephan Herklotz 
 
 09.01.2004 12:52
 | Ich finde VIIa ist ok. Gutes Gestein. | + (gut) | 
      | Der Schober Authentifizierter Benutzer
 Wohnort: http://schwindelfrei.info
 
 
 19.12.2000 13:56
 | ...wenn man den Gipfel absammel will, hier eine gut gesicherte, aber am Ring ganz schön schwere Möglichkeit | (Normal) |