Teufelsturm.de - Klettern im Elbsandsteingebirge

AW [V]

Heringsschwanz, Schmilkaer Gebiet

Benutzer

Kommentar

Bewertung

Matthias Jäger
Authentifizierter Benutzer
Wohnort: Riesa


19.06.2025 12:20
Wahnsinnsweg, der auch am kalten Ende des Seils nicht kalt lässt. Vom Schartenblock gut auf Bändern in Richtung Südwestausgang spreizen und dann je nach Körpergröße und Courage in die Spreize. So genau definiert ist der Startpunkt scheinbar nicht. Je mehr Richtung Ausgang der Scharte, umso eher kann man in den Stemmkamin übergehen. Nach circa der Hälfte des Kamins hält man sich eher wieder in Schartenmitte, wo eine geniale eisenhaltige Hangelrippe an der Massivseite die Sache erleichtert (Schlingen). Wer sich diese Sache mal geben will, schickt besser seinen Kumpel via 'Feine Sahne' oder Bergweg auf den Gipfel und genießt diese Sache mit Seil von oben, eine andere Empfehlung kann es hier nicht geben. Ein nR im unteren Bereich würde der Sache entscheidend gut tun, ohne den Charakter des Weges zu verändern (zur Erinnerung, das freilich schwerere 'Fischfilet' hat auf derselben Kletterlänge 3 Ringe). So wird er leider kaum gemacht. Die Bewertung als Mittel zwischen 'sehr gut' und 'Kamikaze' gebe ich mit 'Normal' an, jeder muss das Risiko für sich selber einschätzen (Nachstiegserfahrung). (Normal)
Steffen D.
Authentifizierter Benutzer


01.11.2022 13:43
Man muss nicht besonders groß sein, die Spreizweite ist nicht sehr breit. Aber die Höhe der ersten Schlinge (ca. 8...10m überm Boden) macht es dennoch zum Harakiriweg. -- (sehr schlecht)
Claudius Lein
Co-Administrator
Authentifizierter Benutzer


12.01.2001 02:45
Nur was für echte Spreizer (mit entsprechender Größe). Die ersten 5m sind die Schlimmsten und man muß mal eben durchziehen, aber dann kommt nen netter Kamin - sogar mit einigen Schlingen. (Normal)

Anzeige:


Deuter - Gravity Rock&Roll 30 - Kletterrucksack 97.43€ 77.94€
20% Rabatt
(Bergfreunde.de Shop)

[Neuen Kommentar zu diesem Weg schreiben]


Copyright © 1999-2018 by Andreas Lein