Benutzer | Kommentar | Bewertung |
QJ Authentifizierter Benutzer Wohnort: da hamm
11.08.2025 12:54 | Das Stück Kamin und auf Band zum R gequert sind gängig. Am R Stand oder nachsteigerunfreundlich direkt von unten sichern lassen. Im Linksbogen in die Rinne kommt schnell die erste Sicherung. Es folgt eigentlich keine Rinnenkletterei, sondern Reibung, die sich tw. nicht gleich wirklich gleich erschließt. Am 2. R (der für meine Begriffe 1 m zu tief sitzt) stellt sich die Frage, wie weiter. Re der verheißungsvolle Griff, links die Trittfolge... Auf jeden Fall lockt das ligninhaltige Gebilde in der nach oben auslaufenden Rinne, das sogar als Schlingenstelle genutzt werden kann. Oben dann das dazugehörige Gewächs. Wer auf der Horizontalwurzel steht, hat es geschafft. Eher bilataluntypische Kletterei bei festem Gestein und nach Freistellung schnell trocken. Lang ists bis GB auch noch. | + (gut) |
Frank
18.06.2001 16:39 | Quergang geht trotz grüner feuchter Tritte gut. Gängig und gut gesichert! Ohne Wurzeln und Bäume wird es über 2. Ring schwieriger! | + (gut) |
Karl-Reinhart Löwel Authentifizierter Benutzer Wohnort: auf Asylsuche
07.03.2001 18:13 | Leider kein schöner Einstieg, der "Kleine Überhang" ist keine lohnende Alternative. Vom Band aus recht hübsch und nicht übermäßig schwer. Gut gesichert. | + (gut) |
SteffenC Authentifizierter Benutzer Wohnort: Auf der B170
09.02.2001 15:29 | Tja, am ersten Ring nachholen, ist nicht schlecht. Oben dann recht sportlich, jedenfalls wenn man die Bäumchen gänzlich aus dem Spiel lässt. | ++ (sehr gut) |
Der Schober Authentifizierter Benutzer Wohnort: http://schwindelfrei.info
31.10.2000 17:55 | ... und ne recht bielataluntypische Kletterei (Reibungsrinne) | + (gut) |
JörgBFH Moderator Authentifizierter Benutzer
30.10.2000 20:51 | zw. 1. u. 2. R ist noch ne gr. SU - gut kletterbar, leider oft naß | ++ (sehr gut) |