Teufelsturm.de - Klettern im Elbsandsteingebirge

Schusterweg [* II ]

Torstein, Hoher, Schrammsteine

Benutzer

Kommentar

Bewertung

Christian Dolch2


11.07.2025 20:44
Der Weg hat mit Klettern an sich eigentlich gar nicht so viel zu tun — eher mit einer alpinen Tour. Ich habe den alten Weg auf den Mittleren Torstein gemacht, dann auf das Plateau abgeseilt und bin von dort über den Schusterweg auf den Hohen Torstein gegangen. So habe ich mir die Sedysche Variante gespart, da ich seilfrei unterwegs war. Der Weg ist sehr schön. Was im Kletterführer steht, ist zwar richtig, aber irgendwie doch minimal verwirrend. Zuerst geht man durch den sogenannten „Schwarzen Tunnel“, dann kommt man auf eine bewaldete Terrasse. Dort geht man in einem kleinen Bogen, dann links eine kurze Steilstufe hinauf (Begehungsspuren), kurz absteigen, und bei der schrägen Platte etwa zwei Meter in den Kamin hoch. In der dunklen Höhle geht man zunächst etwa fünf Meter geradeaus, dann etwas nach rechts, noch einmal rechts, und erreicht schließlich einen kleinen Absatz. Von dort steigt man noch etwas höher, spreizt in der schmalen Rinne (auch hier eher rechts), und gelangt dann irgendwie zum Gipfel. Die Abseilöse (AÖ) am Gipfel ist etwas versteckt. Wenn man beim Gipfelbuch steht und in einem 45°-Winkel schräg nach links schaut, findet man sie dort in einer kleinen Einkerbung. Von hier kann man in ungefähr 25 Metern auf die ursprüngliche Terrasse abseilen. Anschließend gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder über die Sedysche Variante zurücksteigen oder zweimal etwa 25 Meter abseilen, bis man fast auf den Elbleitweg kommt +++ (Herausragend)
relinger


16.09.2021 14:42
Verrückte Odyssee auf einen fantastischen Gipfel. Man schraubt sich wie in einem Parkhaus von innen durch den Berg. Und das nach dem schon spannenden Zustieg, sei es über Seyde oder den Mittleren Torstein... Erlebnis pur! Achtung -- seit gestern offenbar kein Bleistift mehr in der Gipfelbuchkassette! Der nächste bringe bitte einen mit. ++ (sehr gut)
Löffelschnitzer


15.04.2017 08:15
Achtung Erdwespennest auf dem östlichen Band des Hohen Torsteins (Zustieg zu AW, Schusterweg usw). Die haben sich direkt am Weg eingenistet, gleich nach der Felsstufe an der SO Ecke. (Normal)
Westfale


19.05.2013 22:27
Hat mit Klettern eigentlich nicht wirklich was zu tun, trotzdem sehr geile - eher speläologische - Unternehmung. Geht auch ohne Stirnlampe. +++ (Herausragend)
Karlchen


01.11.2006 10:32
am letzten tunnel (loch) nicht durchgehen, sondern an dessen eingang linkshaltend hoch und durch dunklen kamin. die beschreibung im KF fand ich da irgendwie irritierend. + (gut)
Rob


14.05.2004 11:26
Ist doch mal was anderes. Eine richtige kleine Expedition durch Tunnel und Kamine. Seil braucht man nicht, da man gar nicht runterfallen kann. Taschenlampe ist von Vorteil. ++ (sehr gut)
awertyp


04.08.2003 16:34
Ein Kompass zur Orientierung könnte ebenfalls sehr ratsam sein!! - (schlecht)
Steffen
Authentifizierter Benutzer
Wohnort: Radeberg


01.12.2002 15:00
und wer hier mit Seil klettert, sollte die robuste Windjacke nicht vergessen, sonst wird's schnell kalt beim sichern ++ (sehr gut)
Carsten
Wohnort: Dresden


30.11.2002 16:29
Zustieg am besten über Seydische Variante. Sehr interessante Kletterei im Berg durch dunkle Tunnel. Eine Stirnlampe ist hier durchaus von Nutzen. + (gut)
SteffenC
Authentifizierter Benutzer
Wohnort: Auf der B170


15.02.2001 18:02
Mit der Seydeschen Variante ist dies eine erlebnisreiche Bergfahrt, nicht nur für Kletteranfänger.

Zuletzt bearbeitet am: 07.06.2009 14:04 von Ulrich Schmidt
++ (sehr gut)
Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor bei Bergfreunde.de kaufen

Anzeige:


Hanwag - Banks II Lady GTX - Wanderschuhe 194.91€ 116.95€
40% Rabatt
(Bergfreunde.de Shop)

[Neuen Kommentar zu diesem Weg schreiben]


Copyright © 1999-2018 by Andreas Lein