Teufelsturm.de - Klettern im Elbsandsteingebirge

Nordwestweg [III]

Falkenwand, Bielatal

Benutzer

Kommentar

Bewertung

Maier Klemens
Authentifizierter Benutzer


03.08.2025 11:39
Der Kamin „sieht“ glatt aus, man kann aber immer gut stehen. Der Riss unten in der linken Wand eignet sich gut zum Steigen. Dann auf den „guten“ Bändern nach innen halten. Sich drehen und an der gebrochenen Rippe auf der rechten Wand vorbei bis zum „Vogelnest“ und raus queren zum Absatz (Stand möglich). Der „oben rißartige Kamin“ ist dann wieder leicht und hat gute Strukturen. Einfach auf dem Band am Überhang nach außen queren, dann bleibt der Weg „artig“. Weg ist regentauglich (nicht bis GB). Sicherung bis Absatz keine gelegt, in Summe aber ausreichend. Lt. GB wird der Weg wirklich selten gemacht, obwohl es wirklich kein Schrubber ist. + (gut)
flueggus
Authentifizierter Benutzer
Wohnort: darheeme


30.10.2007 17:34
Die meisten werden den Weg nur aus der Abseile kennen, es lohnt sich aber durchaus auch mal, ihn zu klettern. Immerhin ist es ein einziger Spalt über 20 Meter von unten bis oben. Im unteren Teil hat man die Wahl zwischen innen und außen. Außen geklettert ist es ein Stemmkamin, allerdings durch die etwas schief zueinander stehenden Wände seltsam abdrängend. Im Mittelteil gibt es mal eine lockere Rippe, an der man aufpassen sollte. Oben dann ist es fast schon Schulterriß, allerdings gibt es große Bänder für die Füße und auch Griffe. So kann man durchaus mal entspannt nach unten schauen und die Luftigkeit genießen. (Normal)

Anzeige:


Hanwag - Banks II Lady GTX - Wanderschuhe 194.91€ 116.95€
40% Rabatt
(Bergfreunde.de Shop)

[Neuen Kommentar zu diesem Weg schreiben]


Copyright © 1999-2018 by Andreas Lein