Benutzer | Kommentar | Bewertung |
Victori
30.03.2021 09:54 | Mittlerweile lässt sich der untere Teil dank UFOs super absichern. Ein gelbes und ein blaues sichern die Riss/Verschneidung/Hangel bis in den Kamin ausreichend ab. Für noch ängstlichere Gemüter kann man sogar ein zweites blaues empfehlen. Im Ausstieg noch enger Kamin. Wer sich hier gruselt könnte einen Ring 2m links klippen. Im Nachstieg wahrscheinlich guter Übungsweg für alle klassischen Klettertechniken. | + (gut) |
flueggus Authentifizierter Benutzer Wohnort: darheeme
17.08.2013 19:28 | War trotz der spärlichen Sicherung sicher mal ein schöner Weg, bevor sich der Alaun des vormals festen Gesteins im Riss und auf der rechten Verschneidungswand bemächtigt hat. Unerwartet viele Griffe sowohl im Riss drin als auch an der Kante. | (Normal) |
JörgB Authentifizierter Benutzer Wohnort: Dresden
23.08.2009 20:38 | Im unteren Riß liegt nur ganz unten eine Dickschlinge, im folgenden schweren Stück bis zum Kamin nichts vernünftiges mehr. Wäre ein Kandidat für ein langgezogenes Sternchen. | (Normal) |
Jonas Weiß Wohnort: Bautzen
19.07.2008 21:17 | Nur für sichere Vorsteiger in dieser Schwierigkeit zu empfehlen. Bis zu Beginn des Doppelrisses hab ich 5 Schlingen gelegt. Ich glaube nicht, dass eine von ihnen einen Sturz halten kann. 2 sichere Fusselbandschlingen am Beginn des Doppelrisses und an dessen Ende | (Normal) |
MaRie
29.05.2008 11:50 | Schöne Linie: Unten Rissverschneidung, oben enger werdender Kamin. Für V ziemlich anspruchsvoll.
Ausreichende Absicherung v.a. über dünne Rissschlingen in den Rissspuren auf der rechten Wand. | + (gut) |