Benutzer | Kommentar | Bewertung |
Inubis
02.09.2024 08:41 | Im Einstieg empfiehlt es sich den Helm wegzulassen, da man sonst relativ einfach damit hängen bleibt und sich somit blockiert, zumindest wer den Handklemmer weit hinten nutzen will. Alternativ kommt man auch mit Chicken Wing von der letzten scharfen Griffleiste hinein. UFOs liegen ringwertig drin. Auf VI hochgestuft. Leckerli  | (Normal) |
klemabe Authentifizierter Benutzer Wohnort: Hier&Da
09.05.2022 08:50 | In der Spreize liegt rechts auf halber Höhe eine Schlinge. Am Ende kann man im Querband eine Fusselschlinge um eine Platte legen. Der Zug bis zum nR. ist somit ausreichend gesichert. | + (gut) |
Matthias Jäger Authentifizierter Benutzer Wohnort: Riesa
09.05.2022 08:06 | Zu unten wurde genug gesagt. Ich fand allerdings die Spreize zum Band auch nicht ohne, da muss die Konzentration nach der elenden Schinderei unten gewahrt bleiben, da keinerlei Sicherung liegt. Den (leichten) Quergang wirklich auf der gleichen Höhe bis um die Ecke bleiben und nicht in Versuchung kommen vorher linksansteigend an Höhe zu gewinnen. Die Kante ist dann zwar etwas sandig, aber durch mehrere mittelprächtige Sanduhren gut gesichert. Was für ein herber, grimmiger Weg für ein ehemals Fünfersternchen (jetzt VI)! | + (gut) |
Max Möhre Wohnort: Dresden
27.05.2021 20:59 | Faust und Schulter, rechtsgängig, zur Absicherung liegt ein textiler gummierter Expander im Riss, dann noch ein Karabiner für den NR, Seil um die Brust, mehr braucht man nicht mitnehmen, stört nur. Die drei Trittmöglichkeiten an der linken Wand vorher genau einprägen. Der Weg hat Sackpotential. | + (gut) |
Jens Blaubär
24.09.2020 15:35 | Der Risseinsteig geht - wie schon beschrieben - auf rechts ganz gut. Dabei den rechten Fuss aber erst spät in den Riss setzen und vorher auf dem markenten Tritt davor setzen. Dann mit links dahin treten wo der Einstiegsgriff war und dann die Angst überwinden um das Teil hinter sich zu lassen.
Am NR ist Nachholen angebracht. Das * kommt vermutlich von der Spreize und der Ausstiegswand, die sich nach dem Rissgeschinde wie die reinste Belohnung anfühlt. | (Normal) |
Erik K. Authentifizierter Benutzer
21.07.2018 19:16 | Jetzt mit nR oben gut gesichert und auch sinnvoll für nachsteiger. Danke dafür.
Der risseinstieg bleibt aber wie er ist. Knackig. Auf rechts geht besser, wichtig füsse sortieren. | (Normal) |
QJ Authentifizierter Benutzer Wohnort: da hamm
12.09.2016 07:21 | Hier haben es kürzere Zeitgenossen mal einfacher. Der Erfolg im E gründet darauf, den re Fuß aus dem ersten gr. Tritt auf das Band zu bekommen und nicht in den Riss zu klemmen. Dadurch steckt man nicht zu weit drin und kann den li außen hoch bekommen. Dabei erreicht man mit re innen eine kl. Schale und oben das lockende Band. Danach IIIer Kamin bis zum Schritt aufs Band. Sicherung ist nicht wirklich vorhanden, aber auch nicht von Nöten. Auf dem breiten Band bequem zur SO-Kante (gr. SU auf der Hälfte) und nach oben gehenkelt. | + (gut) |
Michael Diemetz Authentifizierter Benutzer Wohnort: Berlin
30.06.2012 00:39 | Keine wirkliche Schlinge bis zur Schwierigkeit. Wenn du denkst, jetzt fällst du gleich raus, hast du's geschafft. Weil beim Rausrutschen des rechten (klemmenden) Arms die Hand in einen Riß im Riß regelrecht einrastet. Rest ist dann leicht. Sternchen? Niemals! Horror für Fünfer-Anfänger. | - (schlecht) |
Flaschi Gelöschter Benutzer Benutzer gesperrt
08.07.2009 17:37 | Im Abstieg ist der Einstieg übrigens kein Problem. | + (gut) |
Flocki Authentifizierter Benutzer
08.07.2009 16:53 | Ergänzend zu Mafis Beitrag sei erwähnt, dass man das Ganze am besten rechtsgängig klettert.Die rechte Hand klemmt dann bombig, wie auch der Fuß. Für die linke Hand gibt es ganz gute Griffe an der Risskante und auch Trittbänder, die man sich vorher einprägen sollte. | (Normal) |
mafi Authentifizierter Benutzer Wohnort: Dresden
02.05.2009 15:10 | "Gut", wenn man es schafft, einen großen Kindskopf sehr weit hoch zu werfen und optimal im Riss zu positionieren. Die Schlingenverlängerung muss etwa 3 m lang sein.
Oder halt kühn drauf los klettern: Faust + Arm, Hand klemmt nur am Einstieg vernünftig. | + (gut) |
Huey Authentifizierter Benutzer Wohnort: Berlin
04.05.2007 22:18 | 2 x gesackt, im 3. anlauf mühsam bezwungen, moralisch gestärkt durch eine 24er schlinge, da wo die hand klemmt, schwierigkeit der rißüberhang, rest leicht. bis band keine sicherung, in der querung 2 su, die erste bröselig. viel seilzug, nachholen am beginn des bandes wäre schön, aber wo stand? NÖ wäre sinvoll. für mich nicht sternchenwürdig, OPS-klassiker-bonus. | (Normal) |
mafi Authentifizierter Benutzer Wohnort: Dresden
24.04.2006 11:24 | "V" ) | + (gut) |
flueggus Authentifizierter Benutzer Wohnort: darheeme
04.07.2001 15:37 | Der Schulterrißeinstieg ist lecker! Es klemmt aber an einer Stelle mal ziemlich gut die Hand. Der Quergang und die Ausstiegswand sind dann relativ gut abzusichern und eigentlich ganz nett. | + (gut) |
LutzF Authentifizierter Benutzer Wohnort: Dresden
21.02.2001 22:57 | Hier kann man schön üben, hatte 2x gesackt, dann gings mal.
Vorher abnehmen! Oben auf Seilzug achten, besser nachholen! | + (gut) |
JörgBFH Moderator Authentifizierter Benutzer
21.02.2001 20:00 | Ganz eklicher Einstiegsrißkamin - wenn man sackt, wie ich alter Sack, kann man talseitig einsteigen. Der Rest (Querung und Kante) ist leicht und hat große Sanduhren. | (Normal) |