www.teufelsturm.de
Klettern im Elbsandsteingebirge - Diskussionsforum / Gästebuch
[Benutzer Login]
- Startseite
- Neuigkeiten
  - Archiv
- Fotos
  - Galerie
  - Suchen
  - Beitragen
- Wege
  - Suchen
  - Eintragen
  - nR
- Gipfel
  - Suchen
- Gebiete
- Sperrungen
- Kletter-Knigge
- Kletterführer
- Ausrüstung
- Johanniswacht
- Forum
- Links
- Benutzer
  - Login
  - Anlegen
  - Top 20
  - Treffen
- Wetter
- Kontakt
  - Impressum
  - Datenschutz

Anzeige:


Lowe Alpine - Aeon 18 - Wanderrucksack 97.43€ 77.94€
20% Rabatt
(Bergfreunde.de Shop)

Moderatoren: Andreas Lein, Claudius Lein, Ulrich Schmidt

Datum

Beitrag

Harri
Wohnort: Schwaben
Beiträge: 339

22.08.2025 23:38
mäh 1: Es ist wie immer.Wer nicht mit den Wölfen heult kommt nicht weiter.Ohne Fehrmann und Heinicken gäb es keinen Klefü

Was kümmert sich der Mond,wenn ihn der Mops anbellt.
Der Eine kann sein Können einschätzen und
kommt mit wenig Sicherug aus.Der andere muß komplett abgesicherte Wege haben.

Ich habe Kletterer gekannt,welche im 7ner Bereich sehr gute
Nachsteiger waren,aber keine III im Vorstieg bewältigten.
Damit ist ihnen aber nicht die Freude und Abenteuerlust
vergangen.
mäh1
Wohnort: DD-Laubegast
Beiträge: 1263

22.08.2025 02:33
@ Harri 338:
Ich halte es auch für sinnlos sich über die Absicherung der Fritz-Eske-Wege zu mokieren ....
Der war doch hauptamtlicher Funktionär und konnte sich daher gleich gar nicht mit den DWBO-Bossen anlegen ....
Noch 1989 wurde einem Erstbegeher zugebrüllt, dass man den soeben von ihm gesetzten Ring nicht benötige ...

Bei den Netiketten hier auf TT fehlt m.E. eine Zeitgrafik aus der für alle ersichtlich ist, ab welchem Jahr, Anzahl und Ringabstände bei Erstbegehungen geregelt waren.
Inubis
Beiträge: 144

21.08.2025 18:55
Harri: Wenn Sand, Bruch und Dreck keine Bewertungskriterien sind, was dann? Auch in Rathen gibt es im Verhältnis brüchige Wege. Sonst wäre ja fast alles gleich gut oder schlecht. Unabhängig davon hat ein persönliches Empfinden nix mit "Hallenverwöhntheit" zu tun.

PS: Deinen Beitrag bei Chat GPT hineinkopieren und mit dem Zusatz "Bitte formuliere mir das anständig" versehen - das würde die Lesbarkeit enorm steigern.


Zuletzt bearbeitet am: 21.08.2025 18:56 von Inubis
Inubis
Beiträge: 143

20.08.2025 22:09
@HansH
Sowas wie beschädigte Ringe oder AÖs bitte in die SBB Datenbank eintragen und nicht als Weg-Kommentar.


Zuletzt bearbeitet am: 20.08.2025 22:09 von Inubis
Harri
Wohnort: Schwaben
Beiträge: 338

20.08.2025 19:44
Warum werden Wege mit Schlecht bewertet die in den ortsüblichen sandig und brüchigen Zonen entlang gehen?
Sind die Kletterer von der Halle verwöhn oder sind nicht in der Lage die Gebiete zu erkennen.Ich bin in Rathen groß
geworden.Dadurch machte mir die Brüchigkeit und der Sand
in anderen Gebieten keine Schwierigkeiten.Darüberhinaus allerdings im Bielatal die kleinen Leisten.Ob die Nässe und Botanik hat doch nichts mit Schlecht zu tun.Ich weiß doch
was mich teilweise erwartet.
Durch die Entwicklung der Sicherungsmittel und Ausrüstung hat sich auch einiges zum Besseren gewandelt.
Das "Gebietstypische"sollte mehr bei den Bewertungen be-
achtet werden.
Allen Spfrd.einunfallfreies Leben.


glasi
Wohnort: Glasergrund
Beiträge: 217

16.08.2025 19:21
Am Michaelistagstein , im Kaminabstieg zur HS haben wir heute 16.8. vergessenes Material gefunden

Die Kletterer waren am 15.8. oben und auch am 15.8. auf der Waitzdorfer Zinne

Leider kann ich die Namen nicht entziffern

Bezüglich Materialrückgabe PN an mich

Ulrich Schmidt
Moderator
Authentifizierter Benutzer
Beiträge: 2888

16.08.2025 08:35
@ladida: Solcherart Vorschläge müssen auf der SBB-Seite KTA (für Auswechseln) bzw. nR (für zusätzliche Ösen) eingegeben werden. Hier sind sie zwar informativ aber wirkungslos.
ladida
Authentifizierter Benutzer
Beiträge: 477

15.08.2025 22:31
@IGS: Wenn man schon beim Thema ist und bei euch irgendwann wieder Kapazitäten sind. Im Tümpelgrund sind noch ein paar Gipfel (Tümpelgrundturm, Gelbe Wand) welche auch mal eine richtige Abseilösen abbekommen könnten. Atm sind da noch Ringe zu dem Zweck. Vielleicht noch Nachholösen bei den breiteren Gipfeln (Gelbe Wand), sofern keine vorhanden. Aber bitte nicht die welche nur einen Karabiner aufnehmen, die sind furchtbar.
Maier Klemens
Authentifizierter Benutzer
Beiträge: 926

15.08.2025 15:40
Am Ostersonntag war der "Abseilring" am untersten Absatz -> Verschneidung mit Riß zum Boden noch da. Man kann aber rechts den Kamin absteigen. Mit Gruppe und Anfänger und Rucksäcken kann das schon ein "Abenteuer" werden.
Mir ist eine abgeflexte Öse in der Südseite am Gratende (Winkelweg) vom Hohen Torstein aufgefallen, wo der Kletterzustieg hochkommt. Ob die legal war...keine Ahnung.
IGS
Beiträge: 137

15.08.2025 10:22
- Zustieg zum Pechofenstein:
KTA #5746 und #5744 beschreiben das gleiche.
Ich hab die Info bekommen, das eine Seilschaft am 22.06.2025 da noch abgeseilt ist.

- und noch eine Info für die Bücherfreunde:
Den "Kleinen Roten" gibt es in mindesten 2 Ausführungen:
- Ausgabe 1953 Sportverlag Berlin, Druck Erich Zobler, Dresden
- Ausgabe Printed 1954, 2.Auflage Sportverlag Berlin, Druck Säsische Zeitung, Dresden

Bei der 2. Auflage wurden die Kartenteile auf etwas schwereres Papier gedruckt.

Es gibt Unterschiede bei der Einbindung der Kartenteile, diese befinden sich zum Teil auf anderen Seiten !
Harri
Wohnort: Schwaben
Beiträge: 337

14.08.2025 14:41
U.S. Siehe Pechofenstein.Ich habe es nur übernommen.Nicht kontrolliert.Sollte aber gemacht werden.
washnikki
Beiträge: 10

14.08.2025 10:52
z.B. am Zustieg zum Pechofenstein, im Januar war er noch da, jetzt ist er weg, abgeflext und das auch noch sehr schlecht.
IGS
Beiträge: 136

14.08.2025 10:46
Mir erschließt sich der generelle Grund nicht, daher die Frage allgemein.

Ganz konkret: KTA Eintrag #5744

Der Abseilring am Zustieg zu den Gipfel Pechofenstein/ Köhler/ Pechofenscheibe/ Pechofenwarte wurde abgeflext.

Der Abseilring war nicht "neu", ich schätze mind aus den 80ern.
Im akt KleFü ist er in der Ansichtsskizze eingetragen.

Die Klammern im Kamin wurden ja schon vor ein paar Jahren unsachgemäß abgeflext. siehe KTA #4852 und #5129

D.h August 2023 war der Ring noch da
Ulrich Schmidt
Moderator
Authentifizierter Benutzer
Beiträge: 2887

13.08.2025 21:56
Geht's konkreter?
IGS
Beiträge: 135

13.08.2025 16:33
Kann mir jemand sagen, was das abflexen von Abseilringen/-ösen soll ?
EnricoDD
Authentifizierter Benutzer
Wohnort: Dresden
Beiträge: 8

13.08.2025 12:44
@Marcus: Besten Dank für die Auskunft.
Walli Walther
Wohnort: Radebeul
Beiträge: 79

12.08.2025 20:21
Danke, Uli. Wahrscheinlich werde ich alt. Da hatte ich geguckt, aber nüscht gefunden. Gugg ich halt nochmal...
Ulrich Schmidt
Moderator
Authentifizierter Benutzer
Beiträge: 2886

12.08.2025 17:40
GB Honigstein: Im März war es noch unmittelbar gegenüber dem Hinigsteinturm.
Marcus Hofmann
Beiträge: 9

12.08.2025 13:44
Der direkte Aufstieg zum Kampfturm ist freigesägt.
Walli Walther
Wohnort: Radebeul
Beiträge: 78

12.08.2025 13:13
Ich war seit 25 Jahren nicht mehr auf dem Honigstein und hab da gestern das GB nicht mehr gefunden. Kann mir jemand helfen? Dankeschön...

 


Die nächsten Forum Einträge


Benutzer-ID:
Passwort:
Beitrag:

[Smileys]


Copyright © 1999-2014 by Andreas Lein, letzte Änderung: 08.Sep 2024