Datum | Beitrag |
ladida Authentifizierter Benutzer Beiträge: 468
29.04.2025 22:19 | Schandauer Turm KATAPULT 4. Begehung |
Kletterkater Beiträge: 39
29.04.2025 15:17 | Hühnergroße Eier, das scheint mir der Vogel Roch zu sein. |
Kaktus Beiträge: 18
28.04.2025 18:48 | @ IGS. Was brütet denn da? |
IGS Beiträge: 126
26.04.2025 15:10 | Horstschutz:
Verlassenen Spitze - gesperrt bis Ende Juni 2025
Hinweisschilder stehen am Gipfel, auf der NPV Liste steht es momentan noch nicht |
klemabe Authentifizierter Benutzer Wohnort: Hier&Da Beiträge: 65
24.04.2025 14:44 | Entfernt bitte nicht jedes hölzerne Gewächs. Vielfach dient sowas sogar als Zwischensicherung. |
ladida Authentifizierter Benutzer Beiträge: 467
24.04.2025 12:34 | Kinderkopf im Nordwestriß der Vorderen Gans geborgen. Er liegt an dem Baum bei der vorletzten Abseile.
Falls Seilschaften den Südweg an der Hinteren Gans machen, auf der Rampe, im unteren Teil, könnte mal wieder Unkraut beseitigt werden. Vielleicht sollten die Birken auch gleich komplett entfernt werden.
Der Teil ist eigentlich eine sehr schöne Kletterei, nur atm sehr muchtig... |
Kaktus Beiträge: 17
24.04.2025 07:30 | An der "verlassenen Spitze" im Bielatal brütet unter der Abseile etwas Eulenartiges, fast Hühnergrosse Eier liegen im Nest.
Von einer Besteigung sollte also abgesehen werden! |
BVGranReserva Wohnort: Radebeul Beiträge: 6
23.04.2025 20:53 | Danke Klemens fürs Nachfragen und Matthias für die Aufklärung. Hab mir die gleiche Frage bei dem Bild auch schon des Öfteren gestellt. PS: Ich find das Motiv und die Umsetzung übrigens sehr gelungen. |
Maier Klemens Authentifizierter Benutzer Beiträge: 914
23.04.2025 20:20 | Matthias, danke. Das Bild ist ok und man sieht darauf unten den "großen" Tritt. Lt. Märtyrer > 2012 "gehackter Tritt" ? > Was zu beweisen wäre!
Mit einem "alten Bild" hätte man belegen könnnen, dass der Zustand (Tritt) schon ziemlich lange so ist (mit oder ohne
mechanische Bearbeitung). Und so ein Tritt kann in den Schrammsteinen relativ schnell größer werden. Also das "Gehackt" könnte auch normale Abnutzung sein......
Zuletzt bearbeitet am: 23.04.2025 20:20 von Maier Klemens |
Matthias Jäger Authentifizierter Benutzer Wohnort: Riesa Beiträge: 261
23.04.2025 10:39 | Klemens, 2009 war die Bearbeitung und der Anspruch dieser Galerie auch für mich noch nicht geläufig. Es ist sicher kein gutes Bild und wurde S/W gemacht. Es war ein Foto von 2008 oder 2009, als nach einer "richtigen" Begehung in Seilschaft mein Vater noch eine Solo-Begehung mit 72 Jahren dran gehangen hat- aus "nichtjugendlichem" Übermut. Das nichts liegt, wissen wir ja. |
Maier Klemens Authentifizierter Benutzer Beiträge: 913
23.04.2025 10:10 | Schrammsteinscheibe > AW > S/W-Bild "eingestellt am "8.9.2009" von Matthias Jäger
Ist das wirklich ein altes Bild oder nur mit S/W-Funktion hergestellt und eingestellt? Wann war die Begehung für "dieses" Bild? |
ladida Authentifizierter Benutzer Beiträge: 466
22.04.2025 20:59 | Ist es eigentlich so ungewöhnlich sich mehrere gezählte Begehungen eines Weges an einem Tag zu holen? Es scheint wohl manche zu stören. Fragezeichen und auch Streichungen der Begehungen bei meinen Einträgen...
@Inubis: hab jetzt erst dein Kommentar zu dem Weg gelesen. Hehe, das ist mein Trainingsgipfel. Und fürs Protokoll: ich hab mir über 30 der gezählten Begehungen geholt. |
Svante Neumann Beiträge: 2
21.04.2025 14:15 | Ich habe heute am Kleinen Halben ein paar Kletterschuhe gefunden. Müssten zwischen Freitag und heute früh dort vergessen worden sein. Ausgabe bei Nennung des Herstellers/Modells per PN. |
MirkoT Beiträge: 73
20.04.2025 21:55 | @IGS-125: Wenn du Deinen Kommentar für so wertvoll hältst, dann schreib doch direkt bei Fratzenbuch. Dann kannst du direkt an die Bergwacht loswerden, dass du es Scheiße findest, dass sie sich neben Einsätze am Wochenende und in der Woche auch noch um die Boxen kümmern. Du kannst aber auch gerne die Patenschaft für die Box anbieten. Ansonsten wäre noch zu überlegen, ob die Box für dich so notwendig ist. Mit einem Erste-Hilfe-Satz im Rucksack kannst du im Notfall alles abdecken. Oder erwartest du in der Box noch wesentlich wichtigere Dinge? |
Kaktus Beiträge: 16
18.04.2025 12:49 | Hallo zusammen.
Eine Frage: ist denn jemand in letzter Zeit mal die "süße Sache" am Honigstein ausgestiegen und könnte mir zumindest die Richtung, die man einschlagen sollte, verraten?
Ich hab es rechts probiert, halb schräg hoch und bin drei/vier Meter über dem letzten Ring verendet und hing dann wieder am ersten Ring...
Euch allen ein frohes Ostern und unfallfreies klettern! |
IGS Beiträge: 125
18.04.2025 12:01 | @Bergwacht
Es ist ja toll, wenn ihr euch bei Facebook für einen Rettungsboxtausch in den Schrammsteinen feiert...
Was ich nicht lustig finde, ist im Bedarfsfall eine leere Felswand mit Dübelrest statt einer Rettungsbox vorzufinden.
Die Information über einen Abbau wäre echt nett, von mir aus könnt ihr das ja auch feiern ... |
Steffen D. Authentifizierter Benutzer Beiträge: 4
17.04.2025 11:09 | Materialgesuch:
Verkauft jemand vielleicht ein Petz Adjust oder Ocun Adjust oder ähnliche längenverstellbare Selbstsicherungsgeräte? Ich würde es gern nehmen. |
Marcus Hofmann Beiträge: 8
17.04.2025 11:09 | Steigklemme gefunden im Hartmannweg/Abseilstrecke am Vorderen Gansfels |
DAV Sachsen Beiträge: 26
16.04.2025 11:55 | //Update Horstschutzzonen Sächsische Schweiz
Kurz vor Ostern gibt es noch einmal eine Änderung bei den Gipfelsperrungen - hier der Link zur aktuellen Sperrliste:
bit.ly/dav-sperrungsliste
In den Affensteinen haben sich die Wanderfalken jetzt am Langen Horn angesiedelt. Daher ist die Sperrung am Klosterwächter bis Ende Juni verlängert worden und der Freinsteinkegel und der Vergessene Kegel sind wieder freigegeben.
Wir wünschen Euch schöne Ostern - egal ob in den fernen Bergen oder an den heimatlichen Felsen! |
IGS Beiträge: 124
16.04.2025 11:25 | Horstschutz:
Neue Liste des NPV vom 14.4.2025:
Friensteinkegel und Vergessener Kegel nun wieder freigegeben.
(siehe auch mein Hinweis vom 24.3. das da nix brütet)
Ich vermute aber, das die Sperrschilder immer noch im Gelände stehen ...
Die sind zum Klosterwächter weitergezogen, deshalb nun hier die Verlängerung der Sperrung bis 30.6.
Zuletzt bearbeitet am: 16.04.2025 11:26 von IGS |