Datum | Beitrag |
Marcus Hofmann Beiträge: 6
03.10.2023 15:59 | Schlinge am Schergen, Einstieg Ostweg gefunden. |
André Zimmermann Authentifizierter Benutzer Wohnort: zu Hause Beiträge: 345
03.10.2023 07:43 | Gefunden an der Bärensteinscheibe: Schlinge + Karabiner. |
Terry Beiträge: 98
30.09.2023 10:21 | In Anbetracht der Tatsache, dass es ein weitgehend sinnvolles ÖPNV Angebot gibt und Klettern sowieso eine Tätigkeit ist, die ein gewisses Maß an Kondition erfordert, finde ich diese Parkplatzpreisdiskussion reichlich überzogen.
Klar, ich lass mich auch gern per PKW bis nach Hinterhermsdorf o.ä. fahren. Aber zwingend nötig hab ich das nicht.
Zumal 9€ geteilt durch 4 Fahrzeuginsassen, auch nur noch 2,25€ sind. |
Inubis Beiträge: 102
29.09.2023 13:21 | KRL 1167:
Was die Stundensätze angeht, wird aber auch in anderen Ländern wesentlich mehr abgenommen, teils 15€/h. Geht also in beide Richtungen. Trotzdem sind schon 9€ für einen Tag wie am Pfaffenstein hart übertrieben.
Unabhängig finde ich deine Forderung nach öffentlichen Toiletten und Mülleimern an Bezahlparkplätzen absolut gerechtfertigt. Manche Ecken in der Kernzone sehen aus wie Müllplätze und/oder Kloaken. Es kann nicht sein, dass gerade der Sachsenforst auf Nicht-NP-Seite vorlebt, wie es aussehen kann (Papst/Ottomühle), obwohl sich der NPV Schutz und Erhalt der Natur auf die Fahne schreibt.
In den USA zum Beispiel gibt es an jedem hinterletzten Parkplatz eines NPs zumindest eine Trockentoilette und Mülleimer, die einmal die Woche geleert werden. So schwer kann es doch nicht sein ... |
Karl-Reinhart Löwel Authentifizierter Benutzer Wohnort: auf Asylsuche Beiträge: 1167
29.09.2023 09:45 | @ Maier Klemens
Ich finde inzwischen die Abzockerei auf den Parkplätzen in der Sächsischen Schweiz eine Frechheit. In anderen Ländern werden bei teils wesentlich niedrigeren Tagessätzen wenigstens saubere Toiletten und Waschmöglichkeiten angeboten. (Beispiel Österreich) Ich nutze daher so oft es geht das Rad um die Kletterziele zu erreichen und stelle das Auto außerhalb des Wegelagerzugriffs ab. |
IGS Beiträge: 83
28.09.2023 06:29 | @MUM
siehe dazu Ergebnisprotokoll
der 51. Sitzung der Arbeitsgruppe
„Wegekonzeption Nationalpark Sächsische Schweiz“
am 19.09.2023 im Nationalparkzentrum in Bad Schandau
unter TOP7:
... Abschließend mahnt Dr. Rölke Maßnahmen zur Lösung der unbefriedigenden Parksituation am Kleinen Bärenstein an ...
Es ist also bekannt und wurde angesprochen ... |
Manfred Uwe Mildner Authentifizierter Benutzer Wohnort: Weißig am Rauenstein Beiträge: 109
27.09.2023 22:33 | Einen Parkplatz ohne Gebühren kenne ich: Ortseingang Weißig (beidor Nonne).
An der Kreisstraße zwischen Weißig und Thürmsdorf ist seit einigen Wochen auf und neben der Straße Parkverbot. Das ist knifflig für alle Autofahrer, die die Götzingerhöhle oder den Thürmsdorfer Stein und umliegende Gipfel besuchen möchten. Ich weiß nicht, ob schon Strafzettel verteilt wurden... |
Maier Klemens Authentifizierter Benutzer Beiträge: 816
24.09.2023 17:16 | Thema: Parkgebühren in der Sächsischen Schweiz!
Wer Mal "keine" Parkgebühren für Klettern oder Wandern abdrücken will, dem kann ich nur den "Naturpark" Steinwald in der Oberpfalz empfehlen....
Aber es soll auch Bergfreunde geben, die vergleichen Äpfel mit Birnen, konkret Parkgebühren mit Kletterhallengebühren! Ich kenne jedenfalls "noch" keinen beheizten (Wald-)Parkplatz im Sächsischen....... |
mäh1 Wohnort: DD-Laubegast Beiträge: 1212
22.09.2023 23:39 | habe gerade erfahren dass der große Firmensoftwareanbieter in übersee ab 1. Okt. seine Geschäftsbedingungen ändert ....
als benutzer der software muss man einwilligen, dass ki chats mails und blogs auf hassrede durchsucht.
wie ist das denn mit unserem blog?
Liegt das auf servern dieser firma?
wir hatten ja gerade einen fall, wo kritik über die ansichten eines diskutanten vorgetragen wurde ...
Zuletzt bearbeitet am: 22.09.2023 23:40 von mäh1 |
Alma Moderator Authentifizierter Benutzer Wohnort: Auf der Alm Beiträge: 1943
21.09.2023 09:49 | Weiß jemand mehr über den Unfall am Hohen Torstein. Wäre ja der dritte schwere Unfall in kürzester Zeit.
|
André Zimmermann Authentifizierter Benutzer Wohnort: zu Hause Beiträge: 344
21.09.2023 05:56 | Gefunden an den Wiesensteinen am Wandfuß: Schlinge + Expresse zum Material Aufhängen. |
Terry Beiträge: 97
20.09.2023 15:15 | Tümpelgrund - Abbruchkante
Also ich entsinne mich, dort noch Anfang 2002 kärgliche Eisenreste einer Steiganlage? gesehen zu haben.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die tatsächlich noch aus Steinbruchzeiten stammt(e) als Abkürzung der Strecke über den Grießgrund. Der Rest dieser Eisenteile ist womöglich nach 2002 weggerostet, da im Zuge des Dauerregens dort ein kleinerer Bach mit Wasserfall entstand, der die eigentlich trockene Wand eine Weile gut durchfeuchtet hat.
Im Grießgrund wurden in den 50-er Jahren tatsächlich Bergwachtübungen an den größeren Blöcken (daher die AÖs) und wohl auch den Massivwänden des Grießgrunds getätigt, die Karl-Stein-Hütte diente dabei als "Schulungs-Basis". Die Abbruchkante vom Tümpelgrund (Stiller Grund) und vor allem ein Normalhaken, hat aber nichts damit zu tun. |
Inubis Beiträge: 101
19.09.2023 13:54 | Sehr bitter, mein Beileid den Angehörigen.
Unabhängig davon, was tatsächlich vorgefallen ist, sollte man sich den letzten Satz zu Herzen nehmen, viel zu oft ist es genau dies.
Der Sonntag war scheinbar generell recht ereignisreich für die Bergwacht. Auch hier mit dem Vorfall am Falkenstein vielleicht wieder ein Fehler in der Routine (ungleiche Seilenden beim Abseilen). |
QJ Authentifizierter Benutzer Wohnort: da hamm Beiträge: 2238
19.09.2023 09:02 | Ich bin fassungslos. Meine Gedanken sind bei der Familie.
|
JörgB Authentifizierter Benutzer Wohnort: Dresden Beiträge: 554
18.09.2023 20:09 | https://kletterblock.de/en_GB/2023/09/rip-michael-urb-urban-toedlich-abgestuerzt/ |
Inubis Beiträge: 100
17.09.2023 19:04 | Schlinge am Herbstturm, SW-Kante gefunden. PN mit Farbe und wir schauen, wie ich sie zukommen lasse. |
Inubis Beiträge: 99
13.09.2023 16:42 | Auf meiner letzten Tour im Tümpelgrund ist mir oberhalb, auf dem Weg "Stille Gründe" ein alter Normalhaken nahe der oberen Kante des Steinbruchs aufgefallen.
Weiß jemand etwas dazu: Wurden diese Steinbrüche früher für das Klettern bzw. auch das Alpintraining genutzt? Ein Relikt aus dem Steinbruchbetrieb? |
Maier Klemens Authentifizierter Benutzer Beiträge: 815
11.09.2023 09:10 | Boofen !
"Nur wenn dies in unmittelbarem Zusammenhang mit der Ausübung des Klettersports erfolgt und der Schutzzweck des Nationalparks nicht beeinträchtigt wird, ist es vom 16.06. bis zum 31.01. möglich, an den 58 gekennzeichneten Freiübernachtungsstellen (Boofen) im Freien zu übernachten."
Quelle: Nationalpark Sächsische Schweiz
Zuletzt bearbeitet am: 11.09.2023 09:10 von Maier Klemens |
Sysel Beiträge: 12
11.09.2023 07:49 | Hallo, wie sind bitte zur Zeit die Regeln zum Boofen? Läuft noch die Registrierungspflicht oder gibt es so was nicht mehr? |
abtomon Wohnort: Leipzig Beiträge: 1
09.09.2023 16:30 | Teufelsturm-Treffen 2023
Leider kann ich nur Sonntag ab Leipzig per Zug gen sächsische Schweiz starten, würde mich aber sehr über ein freies Seilende bzw. Sicherungspartner freuen...
(Gibt es schon eine Vorstellung wo es morgen hingeht?)
Nähere Absprachen gern auch am Telefon (Nummer per PN)...
Grüße
Stephan
|