www.teufelsturm.de
Klettern im Elbsandsteingebirge - Diskussionsforum / Gästebuch
[Benutzer Login]
- Startseite
- Neuigkeiten
  - Archiv
- Fotos
  - Galerie
  - Suchen
  - Beitragen
- Wege
  - Suchen
  - Eintragen
  - nR
- Gipfel
  - Suchen
- Gebiete
- Sperrungen
- Kletter-Knigge
- Kletterführer
- Ausrüstung
- Johanniswacht
- Forum
- Links
- Benutzer
  - Login
  - Anlegen
  - Top 20
  - Treffen
- Wetter
- Kontakt
  - Impressum
  - Datenschutz

Anzeige:


AustriAlpin - Micro Mixed Set Alu - Express-Set 18.47€ 15.70€
15% Rabatt
(Bergfreunde.de Shop)

Moderatoren: Andreas Lein, Claudius Lein, Ulrich Schmidt

Datum

Beitrag

ladida
Authentifizierter Benutzer
Beiträge: 468

29.04.2025 22:19
Schandauer Turm KATAPULT 4. Begehung
Kletterkater
Beiträge: 39

29.04.2025 15:17
Hühnergroße Eier, das scheint mir der Vogel Roch zu sein.
Kaktus
Beiträge: 18

28.04.2025 18:48
@ IGS. Was brütet denn da?
IGS
Beiträge: 126

26.04.2025 15:10
Horstschutz:
Verlassenen Spitze - gesperrt bis Ende Juni 2025

Hinweisschilder stehen am Gipfel, auf der NPV Liste steht es momentan noch nicht
klemabe
Authentifizierter Benutzer
Wohnort: Hier&Da
Beiträge: 65

24.04.2025 14:44
Entfernt bitte nicht jedes hölzerne Gewächs. Vielfach dient sowas sogar als Zwischensicherung.
ladida
Authentifizierter Benutzer
Beiträge: 467

24.04.2025 12:34
Kinderkopf im Nordwestriß der Vorderen Gans geborgen. Er liegt an dem Baum bei der vorletzten Abseile.

Falls Seilschaften den Südweg an der Hinteren Gans machen, auf der Rampe, im unteren Teil, könnte mal wieder Unkraut beseitigt werden. Vielleicht sollten die Birken auch gleich komplett entfernt werden.

Der Teil ist eigentlich eine sehr schöne Kletterei, nur atm sehr muchtig...
Kaktus
Beiträge: 17

24.04.2025 07:30
An der "verlassenen Spitze" im Bielatal brütet unter der Abseile etwas Eulenartiges, fast Hühnergrosse Eier liegen im Nest.
Von einer Besteigung sollte also abgesehen werden!
BVGranReserva
Wohnort: Radebeul
Beiträge: 6

23.04.2025 20:53
Danke Klemens fürs Nachfragen und Matthias für die Aufklärung. Hab mir die gleiche Frage bei dem Bild auch schon des Öfteren gestellt. PS: Ich find das Motiv und die Umsetzung übrigens sehr gelungen.
Maier Klemens
Authentifizierter Benutzer
Beiträge: 914

23.04.2025 20:20
Matthias, danke. Das Bild ist ok und man sieht darauf unten den "großen" Tritt. Lt. Märtyrer > 2012 "gehackter Tritt" ? > Was zu beweisen wäre!
Mit einem "alten Bild" hätte man belegen könnnen, dass der Zustand (Tritt) schon ziemlich lange so ist (mit oder ohne
mechanische Bearbeitung). Und so ein Tritt kann in den Schrammsteinen relativ schnell größer werden. Also das "Gehackt" könnte auch normale Abnutzung sein......


Zuletzt bearbeitet am: 23.04.2025 20:20 von Maier Klemens
Matthias Jäger
Authentifizierter Benutzer
Wohnort: Riesa
Beiträge: 261

23.04.2025 10:39
Klemens, 2009 war die Bearbeitung und der Anspruch dieser Galerie auch für mich noch nicht geläufig. Es ist sicher kein gutes Bild und wurde S/W gemacht. Es war ein Foto von 2008 oder 2009, als nach einer "richtigen" Begehung in Seilschaft mein Vater noch eine Solo-Begehung mit 72 Jahren dran gehangen hat- aus "nichtjugendlichem" Übermut. Das nichts liegt, wissen wir ja.
Maier Klemens
Authentifizierter Benutzer
Beiträge: 913

23.04.2025 10:10
Schrammsteinscheibe > AW > S/W-Bild "eingestellt am "8.9.2009" von Matthias Jäger

Ist das wirklich ein altes Bild oder nur mit S/W-Funktion hergestellt und eingestellt? Wann war die Begehung für "dieses" Bild?
ladida
Authentifizierter Benutzer
Beiträge: 466

22.04.2025 20:59
Ist es eigentlich so ungewöhnlich sich mehrere gezählte Begehungen eines Weges an einem Tag zu holen? Es scheint wohl manche zu stören. Fragezeichen und auch Streichungen der Begehungen bei meinen Einträgen...

@Inubis: hab jetzt erst dein Kommentar zu dem Weg gelesen. Hehe, das ist mein Trainingsgipfel. Und fürs Protokoll: ich hab mir über 30 der gezählten Begehungen geholt.
Svante Neumann
Beiträge: 2

21.04.2025 14:15
Ich habe heute am Kleinen Halben ein paar Kletterschuhe gefunden. Müssten zwischen Freitag und heute früh dort vergessen worden sein. Ausgabe bei Nennung des Herstellers/Modells per PN.
MirkoT
Beiträge: 73

20.04.2025 21:55
@IGS-125: Wenn du Deinen Kommentar für so wertvoll hältst, dann schreib doch direkt bei Fratzenbuch. Dann kannst du direkt an die Bergwacht loswerden, dass du es Scheiße findest, dass sie sich neben Einsätze am Wochenende und in der Woche auch noch um die Boxen kümmern. Du kannst aber auch gerne die Patenschaft für die Box anbieten. Ansonsten wäre noch zu überlegen, ob die Box für dich so notwendig ist. Mit einem Erste-Hilfe-Satz im Rucksack kannst du im Notfall alles abdecken. Oder erwartest du in der Box noch wesentlich wichtigere Dinge?
Kaktus
Beiträge: 16

18.04.2025 12:49
Hallo zusammen.
Eine Frage: ist denn jemand in letzter Zeit mal die "süße Sache" am Honigstein ausgestiegen und könnte mir zumindest die Richtung, die man einschlagen sollte, verraten?
Ich hab es rechts probiert, halb schräg hoch und bin drei/vier Meter über dem letzten Ring verendet und hing dann wieder am ersten Ring...

Euch allen ein frohes Ostern und unfallfreies klettern!
IGS
Beiträge: 125

18.04.2025 12:01
@Bergwacht
Es ist ja toll, wenn ihr euch bei Facebook für einen Rettungsboxtausch in den Schrammsteinen feiert...

Was ich nicht lustig finde, ist im Bedarfsfall eine leere Felswand mit Dübelrest statt einer Rettungsbox vorzufinden.

Die Information über einen Abbau wäre echt nett, von mir aus könnt ihr das ja auch feiern ...
Steffen D.
Authentifizierter Benutzer
Beiträge: 4

17.04.2025 11:09
Materialgesuch:

Verkauft jemand vielleicht ein Petz Adjust oder Ocun Adjust oder ähnliche längenverstellbare Selbstsicherungsgeräte? Ich würde es gern nehmen.
Marcus Hofmann
Beiträge: 8

17.04.2025 11:09
Steigklemme gefunden im Hartmannweg/Abseilstrecke am Vorderen Gansfels
DAV Sachsen
Beiträge: 26

16.04.2025 11:55
//Update Horstschutzzonen Sächsische Schweiz

Kurz vor Ostern gibt es noch einmal eine Änderung bei den Gipfelsperrungen - hier der Link zur aktuellen Sperrliste:

bit.ly/dav-sperrungsliste

In den Affensteinen haben sich die Wanderfalken jetzt am Langen Horn angesiedelt. Daher ist die Sperrung am Klosterwächter bis Ende Juni verlängert worden und der Freinsteinkegel und der Vergessene Kegel sind wieder freigegeben.

Wir wünschen Euch schöne Ostern - egal ob in den fernen Bergen oder an den heimatlichen Felsen!
IGS
Beiträge: 124

16.04.2025 11:25
Horstschutz:
Neue Liste des NPV vom 14.4.2025:
Friensteinkegel und Vergessener Kegel nun wieder freigegeben.
(siehe auch mein Hinweis vom 24.3. das da nix brütet)
Ich vermute aber, das die Sperrschilder immer noch im Gelände stehen ...

Die sind zum Klosterwächter weitergezogen, deshalb nun hier die Verlängerung der Sperrung bis 30.6.



Zuletzt bearbeitet am: 16.04.2025 11:26 von IGS
Bockwurstfinger
Beiträge: 9

14.04.2025 20:09
Mir ist am 13.4. im Tümpelgrund mein Schlingensortiment abhanden gekommen.
Es hing an einer Schlinge mit Galgenknoten in der Wand (Wetterwarte) und umfasst ca 10 Schlingen.
Eine große Gruppe aus Chemnitz, mit vielen Kindern, war ebenfalls vor Ort.
Im Gipfelbuch war von den “Rissrosinen” zu lesen. So wie diese gegangen sind, ist mir der Verlust gewahr geworden.
Wenn sich jemand angesprochen fühlt oder vermitteln kann, freue ich mich über eine persönliche Nachricht.
Dusan
Beiträge: 1

12.04.2025 20:42
Hey zusammen,

wir haben heute (12.04.2025) am Papstein, bei der "Abgetrennten Wand", unseren Kletterführer Gebiet der Steine verloren.
Wenn ihn zufällig jemand gefunden hat, schreibt mir bitte ’ne kurze PN. Danke euch!
Matthias Jäger
Authentifizierter Benutzer
Wohnort: Riesa
Beiträge: 260

08.04.2025 14:40
Ab Donnerstag ist die Elbbrücke in Bad Schandau wieder befahrbar.
Peter Brunnert
Authentifizierter Benutzer
Wohnort: Hildesheim
Beiträge: 117

08.04.2025 09:47
Siehe auch im Hasse/Stutte Seite 183.
Ulrich Schmidt
Moderator
Authentifizierter Benutzer
Beiträge: 2878

08.04.2025 08:10
Den Film kenne ich nicht. Aber in "Kleine Enzyklopädie Körperkultur und Sport" ist ein Foto von Eske im Gemeinschaftsweg. Damals wurde (noch) vorwiegend barfuß (oder mit Knöchelschutz) geklettert.
mäh1
Wohnort: DD-Laubegast
Beiträge: 1257

07.04.2025 19:54
Frage an die Zeitzeugen: Fritz Eske ist barfuss geklettert?
Es gibt ja den berühmten Film der von einem Schweizer im Hygienemuseum gezeigt (100 Jahre Bergsteigen in Sachsen) wurde, wo ein Aspirant mit Rucksack auf dem Rücken die Naumannhangel sehr schnell hochgeklettert ist ..... War das Fritz Eske?


Zuletzt bearbeitet am: 07.04.2025 19:55 von mäh1
DAV Sachsen
Beiträge: 25

07.04.2025 13:49
//Neue temporäre Gipfelsperrungen

Im hinteren Kirnitzschtal gibt es noch eine aktuelle Änderung bei den Gipfelsperrungen: Die Felsgruppe Grünling, Städelschlüchteturm und Eremit ist dieses Jahr bis voraussichtlich Mitte Juli vorübergehend fürs Klettern gesperrt.

Hier noch der Link zur aktuellen Sperrungsliste vom 07.04.25:
bit.ly/dav-sperrungsliste
DAV Sachsen
Beiträge: 24

29.03.2025 08:24
//Update Horstschutzzonen Sächsische Schweiz

Es gibt einige Änderungen bei den Gipfelsperrungen - hier der Link zur aktuellen Sperrliste:

bit.ly/dav-sperrungsliste

Die Wanderfalken in den Schrammsteinen sind doch nochmal umgezogen. Daher ist jetzt der Saurier (Gipfel & Sockel) gesperrt und der Hohe Torstein ist wieder freigegeben.

In den Affensteinen ist neben dem Vergessenen Kegel ab sofort auch noch der Sockel vom Friensteinkegel gesperrt.

Und am Pfaffenstein haben sich die Wanderfalken dieses Jahr auf der Nordseite angesiedelt. Daher sind Glatter Turm, Nordturm und die Nordseite der Rauen Zinne bis voraussichtlich Ende Juni gesperrt.

Außerdem brüten Graugänse im Rathener Gebiet auf dem Sieberturm und der Schwarzen Säule. Diese beiden Gipfel sind nicht gesperrt; bitte verhaltet Euch aber äußerst rücksichtsvoll im Gipfelbereich in der Nähe der Nester.

Wie immer gilt: Bitte haltet Euch an die vorübergehenden Einschränkungen und gebt die Infos gern im Freundeskreis weiter!
Ulrich Schmidt
Moderator
Authentifizierter Benutzer
Beiträge: 2877

24.03.2025 07:43
Direkter S-Pfeiler 13.11.2023
Variante von ** S-Pfeiler III
Wie „S-Pfei?er“ bis nach der auffä??igen Reibung (Abs.). Stumpfe Kante (R) u. seichte Rinne zG.
Schwierigkeit VI Schwierigkeit RP VIIa
IGS
Beiträge: 123

24.03.2025 07:39
Horstschutz:
Wie schon vermutet stimmt die aktuelle NPV Sperrliste auch am Frienstein NICHT: Im Gelände vor Ort stehen aktuelle Schilder mit Sperrung von "Vergessener Kegel" UND "Friensteinkegel".

Warum der "Schandauer Turm" im Felskessel als einzigster nicht gesperrt ist, erschließt sich mir nicht. Insbesondere da gleich da neben eine Rupfstelle ist ...

Auf Grund userer Beobachtungen am WE vermute ich aber hier eine baldige Änderung der Felssperrungen ...
EnricoDD
Authentifizierter Benutzer
Wohnort: Dresden
Beiträge: 6

23.03.2025 19:08
@Stefan F: Ist wahrscheinlich der Direkte Südpfeiler. Wird in der grünen DB als Erwähnung erwähnt.
http://db-sandsteinklettern.gipfelbuch.de/komment.php?wegid=126434
Stefan F
Authentifizierter Benutzer
Beiträge: 315

23.03.2025 17:40
Weg gesucht:
Am Thürmsdorfer Stein steht man den Südpfeiler kletternd fast ganz oben vor einer hübschen Kante mit recht neuem Ring (links neben der Kiefer). Die Kante ist ca. VI.
Zu welchem Weg gehört denn diese feine Kante?
IGS
Beiträge: 122

21.03.2025 08:54
neue NPV Seite:

die Sperrliste findet ihr jetzt hier:
https://nationalpark-saechsische-schweiz.de/gipfelsperrungen

@Inubis
Friensteinkegel u Schandauer Turm sind momentan nicht auf der offiziellen Liste. Das diese unvollständig ist, siehst du am Beispiel Pfaffenstein.
Es kann also sein, das vor Ort durchaus zusätzliche Schilder stehen. Wenn keine Sperrung, würde ICH die jeweiligen exponierten Ostseiten bei beiden meiden.
Des weiteren mit starkem Verbruch beim Zugang zu den Gipfeln rechnen ...
Inubis
Beiträge: 138

20.03.2025 16:46
@ IGS, #120:
"[...]Friensteinkegel u Schandauer Turm fehlen in der Sperrliste aus "Gründen"[...]"
Hast du mehr Infos, wo brüten da Vögel? Sind beide Gipfel auch gesperrt? Ich will am WE in die Region und würde dann entsprechend bei der Routenwahl am Frienstein drauf achten wollen.
IGS
Beiträge: 121

20.03.2025 08:19
Nachtrag Horstschutz:
Auf der NPV Seite NICHT angegeben (aus "Gründen") aber mehrfach im Gelände durch Schilder aktuell gesperrt:

Am Pfaffenstein: Glatter Turm, Nordturm und Rauen Zinne
(inkl. Zuwege) bis Ende Juni 2025
IGS
Beiträge: 120

17.03.2025 07:28
Horstschutz:
seit 7.3. sind folgende zusätzliche Gipfel gesperrt:

Schrammsteine: Hoher Torstein Ostseite - Gipfelaufbau, NO-Seite Sockel

Affensteine: Vergessener Kegel (Friensteinkegel u Schandauerturm fehlen in der Sperrliste aus "Gründen")

Kl Zschand: Bärfangkegel u Bärfangwarte

Wildensteiner Gebiet: Gr. Lorenzstein Südseite, hier auch die Abseilstrecke!
motz
Authentifizierter Benutzer
Beiträge: 9

13.03.2025 14:59
Gefunden: Am 08.03.25 Seilsack an der Langen Wand in Schmilka.
Abzuholen beim SBB (siehe dort).
Breitensportler
Authentifizierter Benutzer
Wohnort: Hospoda
Beiträge: 329

11.03.2025 22:45
Hier! Siehe PN.
Terry
Beiträge: 100

09.03.2025 14:50
Guten Tag
Ich hab bei mir beim Aufräumen 7 Kopien, getippte A4 Seiten, "Auszug aus dem Boofenbuch der Camilloboofe" von 65-66 inkl. Lageskizze, gefunden. (Kommentare, Gedichte)
Angefertigt am 12.7.66 Volkspolizeiamt Pirna, Abt. Kriminalpolizei mit "BStU"-Stempel.
Namen sind gt. geschwärzt.
Falls es jemanden direkt interessiert, mal kurz "hier" rufen. Ansonsten würde ich das der SBB-Bibliothek überlassen.
Stefan F
Authentifizierter Benutzer
Beiträge: 314

08.03.2025 15:33
Schlinge in der Scharte zwischen Mittlerem und Vorderen Gansfels gefunden. Wer eine vermisst, kann sich gern melden.

 


Die nächsten Forum Einträge


Benutzer-ID:
Passwort:
Beitrag:

[Smileys]


Copyright © 1999-2014 by Andreas Lein, letzte Änderung: 08.Sep 2024