Datum | Beitrag |
Matthias Großer Authentifizierter Benutzer Beiträge: 269
10.09.2025 21:10 | 1 Paar Kletterschuhe am Gr. Zschirnsteinturm gefunden. |
IGS Beiträge: 139
10.09.2025 10:46 | im Moment ist der Zschand eh gesperrt, aber:
im Zuge der Bauvorbereitung ist ein wertvoller Totholzbaum längs in den unteren offiziellen Zustieg zum Germanen gefallen (worden?).
Fals einer hin will: Handsäge mitnehmen |
hojohe Beiträge: 35
10.09.2025 07:41 | Ich hatte ja gedacht jemand hätte die Eier/stöcke in der Hose und steht dazu... |
Maier Klemens Authentifizierter Benutzer Beiträge: 930
09.09.2025 17:45 | Fachfrage: -> Lilienstein-Westecke: Hat jemand schon mal die Höhe am 1.Ring der Westkante bis zum Waldboden gemessen?
|
Maier Klemens Authentifizierter Benutzer Beiträge: 929
09.09.2025 17:28 | mäh1 ? Gibt es einen besonderen Grund warum du den Rückbau von dem "Geheimen Schwob" extra mit Link "hervorhebst" ??? Hakenentfernungen gibt es in vielen Gebieten, sogar am Cerro Torre, das ist keine neue Weisheit.
Aber........ dass das "Abflexen" im Sächsischen politisch motiviert sein soll, halt ich für unwahrscheinlich. |
mäh1 Wohnort: DD-Laubegast Beiträge: 1267
09.09.2025 00:47 | Oh man, ich zähl hier nur Ereignisse auf, die Motive hab ich doch glatt vergessen:
- ganz einfach, da braucht man keinen Ring, da braucht man keine Krampe/Stiege, selbes Argumentationsmuster wie beim sächsischen Bergsteigen auch. (gern auch gebrüllt, alles schon erlebt) Könnte mir sogar vorstellen, dass da ehemalige Kletterer am Werke waren, die altersbedingt nicht mehr kraxeln können .... Ich ärgere mich über die Ring- und Stiegenzerstörer nicht mehr .... Ist halt so.
Das sind Leute die zu Hause bei ihrer Frau oder in der Firma nix zu melden haben. Und deshalb reagiert man seinen Frust an einem Stück Eisen ab.
Wie bei den gezogenen Ringen an der Burg Hohnstein. Neulich als beim Treffen der Jungen Bergsteiger die Felsen nass waren, hätte man an die Burg ausweichen können, die liegt ja nicht im NP, sodass man den Konflikt mit den NP-Wächtern elegant vermieden hätte.
Der Fluch der bösen Taten halt. |
mäh1 Wohnort: DD-Laubegast Beiträge: 1266
08.09.2025 23:55 | Hallo Hojohe,
weil Du gefragt hast:
Die Entfernung der Stiegen ist ein Phänomen was die Wanderer betrifft. Auf https://www.sandsteinwandern.de/wandern/?page_id=932 wurde darüber schon vor Jahren berichtet. Der Abseilring ist den Stiegenzersägern nur in die Quere gekommen. Haben die vielleicht im Dunkeln schlecht gesehen oder so ..... 
Ich stelle fest:
Ringe werden im Elbsandsteingebirge, Bohrhaken in der Fränkischen Schweiz und sogar in Österreich (vom Innenminister Kickl https://www.heute.at/s/schock-in-den-alpen-flex-anschlag-auf-kickl-route-120096814) abgesägt.
Jo, und die Wanderer scheinen mit den sächsischen Kletterern mithalten zu wollen und flexen ihr Sicherungszeugs ab .....
Zuletzt bearbeitet am: 09.09.2025 00:07 von mäh1 |
Harri Wohnort: Schwaben Beiträge: 341
06.09.2025 11:09 | Den Ring am Märchenturm hätte ich auch gern gesehem.
Schlimmer war es am Adlerlochturm (z.Z.gesperrt)
(damals noch ein Gipfel)An der Nordkante sollte ein NR sein.Kralli hatte keinen gebraucht.Ich auch nicht.Aber wenn man einen erwartet ist es für manche wahrscheinlich ein Horrer. |
hojohe Beiträge: 34
05.09.2025 22:50 | Gestern am Zustieg zum Köhler mal die miserabel abgesägte kleine Talabseilmöglichkeit gesehen. Nachdem dort vor ein paar Jahren der kleine Steig schon auf die selbe schlecht durchgeführte Art entfernt wurde, stellt sich mir die Frage was zum Teufel reitet jemand so etwas zu tun ? Würde das gerne mal nachvollziehen, vielleicht gibt es ja hier Verständnis für sowas und jemand mag es mir mal erklären. So richtig erschließt es sich mir nicht gleich und direkt. |
Maier Klemens Authentifizierter Benutzer Beiträge: 928
05.09.2025 16:06 | mäh1 zu deinem 1264er "Sachlich betrachtet war die Aktion nicht legal." ?
Öha...nach fast 80 Jahre kommst du damit um die Ecke! Es gibt sicher Einige beim SBB die fundierte Kenntnisse haben. Also wenn du genug Material hast, kannst du ja ein Antrag stellen. Vielleicht kommt dann der Ring am Märchen - AW wieder rein......  |
mäh1 Wohnort: DD-Laubegast Beiträge: 1265
03.09.2025 10:24 | Der Spinnenriß ist doch nicht wirklich 8c, sondern so ca. 8a mit Boulderzügen zum Ring... Zu der Zeit wo der Oehme das mit 7a eingestuft hat, ging die Skala nur bis 7c. Weil der Oehme einen Weg hart eingestuft hat, sind alle anderen Wege vom Oehme fragwürdig? Tolle Logik.
In der Datenbank wird neuerdings über die Absicherung der KLassiker gejammert .... Nur über die Ringe die dem Oehme aus seinen ansonsten anerkannten Wegen gezogen wurden, verliert niemand ein Wort. Als ich Domwächter/Westwand vorgestiegen bin, kam mir der Gedanke: "so,jetzt wäre ein Ring ganz nützlich" .... Und siehe da, man glotzt ein Ringloch an, wo man einen Ring m.M.n. gut gebrauchen könnte. Damals waren die Altvorderen der Auffassung, dass die Gondakante nur zwei Ringe haben soll... Heutzutage hätte so ein Weg mind. 4 Ringe. Der Streitpunkt beim Oehme war die Anzahl der Ringe in seinen Wegen und nicht ob der das geklettert hat. |
Marcus Hofmann Beiträge: 10
02.09.2025 09:08 | mäh1 1264: Das Thema H. Oehme würde mich bisschen genauer interessieren, der war ja wohl zu seiner Zeit nicht unumstritten, hat dann im Alter teils recht schwere Soloerstbegehungen gemacht (Buch Spinnenriß VIIIc, in den Kommentaren zu diesem Weg in der DB werden Andeutungen gemacht). |
IGS Beiträge: 138
01.09.2025 13:30 | Die "Dübelbande" hat wieder zugeschlagen:
eine weitere Bergrettungsbox ist spurlos verschwunden.
Nur ein Dübel zeugt noch vom ehemaligen Vorhandensein.
Das Kletterzustiegszeichen daneben wurde dabei gleich mit entfernt. |
Walli Walther Wohnort: Radebeul Beiträge: 80
31.08.2025 19:40 | Guten Abend!
Ich las gerade im SBB-Blatt vom Tod eines ehemaligen Kletterpartners. Weiß jemand Näheres vom Tod von Johannes Faber? Gern per pN...
André |
klemabe Authentifizierter Benutzer Wohnort: Hier&Da Beiträge: 66
30.08.2025 17:15 | Kletterseil (mit Verunreinigungen) aus der S1 mitgenommen und beim SBB am Tresen abgegeben. |
mäh1 Wohnort: DD-Laubegast Beiträge: 1264
30.08.2025 01:04 | MK: Ich hab an den Eske-Wegen nix auszusetzen ... Lies mal aufmerksam die letzten Einträge in der Datenbank.
Spannendes Thema:
Ali Fritzsch ( + Gefährte, Name entfallen) wurden losgeschickt um dem Oehme die Ringe zu ziehen. Auf welcher Rechtsgrundlage eigentlich? Der SBB/DAV war doch bereits 1945 verboten worden, hatte tatsächlich nichts mehr zu sagen. Sachlich betrachtet war die Aktion nicht legal. Und dass Oehme falsch gehandelt hätte, kann auch nicht festgestellt werden, sonst wären seine Wege nicht anerkannt worden.
Zuletzt bearbeitet am: 30.08.2025 01:11 von mäh1 |
Matthias Großer Authentifizierter Benutzer Beiträge: 268
29.08.2025 17:00 | Auszug aus den sächsischen Kletterregeln:
Der Erstbegeher hat für ausreichende Sicherung des neuen Aufstiegs zu sorgen. Sind keine genügenden natürlichen Sicherungsmöglichkeiten vorhanden, ist das Anbringen eines Ringes, besonders an notwendigen Nachholestellen, geboten. |
Harri Wohnort: Schwaben Beiträge: 340
29.08.2025 11:02 | mäh1:Steig nie in einen Weg von mir ein.Die Sicherungen sind auf das nötigste beschränkt.NR gibt es an der Friedericke und am Baustein. |
Maier Klemens Authentifizierter Benutzer Beiträge: 927
29.08.2025 10:47 | mäh1 -> Eske-Wege + Absicherung? Es gibt im Sächsischen reichlich bescheiden bzw. bis "eigentlich" ungesicherte Wege. Wenn du so eine Aussage über einen Erstbegeher aufstellst, musst du das auch mit Beispielen untersetzen können....?
Ansonsten bleibt es nur eine Behauptung!
Zuletzt bearbeitet am: 29.08.2025 10:50 von Maier Klemens |
Matthias Großer Authentifizierter Benutzer Beiträge: 267
27.08.2025 21:42 | Ab 1.9. wird der Parkplatz Neumannmühle bis Februar 2026 wegen Bauarbeiten komplett gesperrt. |
Harri Wohnort: Schwaben Beiträge: 339
22.08.2025 23:38 | mäh 1: Es ist wie immer.Wer nicht mit den Wölfen heult kommt nicht weiter.Ohne Fehrmann und Heinicken gäb es keinen Klefü
Was kümmert sich der Mond,wenn ihn der Mops anbellt.
Der Eine kann sein Können einschätzen und
kommt mit wenig Sicherug aus.Der andere muß komplett abgesicherte Wege haben.
Ich habe Kletterer gekannt,welche im 7ner Bereich sehr gute
Nachsteiger waren,aber keine III im Vorstieg bewältigten.
Damit ist ihnen aber nicht die Freude und Abenteuerlust
vergangen.
|
mäh1 Wohnort: DD-Laubegast Beiträge: 1263
22.08.2025 02:33 | @ Harri 338:
Ich halte es auch für sinnlos sich über die Absicherung der Fritz-Eske-Wege zu mokieren ....
Der war doch hauptamtlicher Funktionär und konnte sich daher gleich gar nicht mit den DWBO-Bossen anlegen ....
Noch 1989 wurde einem Erstbegeher zugebrüllt, dass man den soeben von ihm gesetzten Ring nicht benötige ...
Bei den Netiketten hier auf TT fehlt m.E. eine Zeitgrafik aus der für alle ersichtlich ist, ab welchem Jahr, Anzahl und Ringabstände bei Erstbegehungen geregelt waren. |
Inubis Beiträge: 144
21.08.2025 18:55 | Harri: Wenn Sand, Bruch und Dreck keine Bewertungskriterien sind, was dann? Auch in Rathen gibt es im Verhältnis brüchige Wege. Sonst wäre ja fast alles gleich gut oder schlecht. Unabhängig davon hat ein persönliches Empfinden nix mit "Hallenverwöhntheit" zu tun.
PS: Deinen Beitrag bei Chat GPT hineinkopieren und mit dem Zusatz "Bitte formuliere mir das anständig" versehen - das würde die Lesbarkeit enorm steigern.
Zuletzt bearbeitet am: 21.08.2025 18:56 von Inubis |
Inubis Beiträge: 143
20.08.2025 22:09 | @HansH
Sowas wie beschädigte Ringe oder AÖs bitte in die SBB Datenbank eintragen und nicht als Weg-Kommentar.
Zuletzt bearbeitet am: 20.08.2025 22:09 von Inubis |
Harri Wohnort: Schwaben Beiträge: 338
20.08.2025 19:44 | Warum werden Wege mit Schlecht bewertet die in den ortsüblichen sandig und brüchigen Zonen entlang gehen?
Sind die Kletterer von der Halle verwöhn oder sind nicht in der Lage die Gebiete zu erkennen.Ich bin in Rathen groß
geworden.Dadurch machte mir die Brüchigkeit und der Sand
in anderen Gebieten keine Schwierigkeiten.Darüberhinaus allerdings im Bielatal die kleinen Leisten.Ob die Nässe und Botanik hat doch nichts mit Schlecht zu tun.Ich weiß doch
was mich teilweise erwartet.
Durch die Entwicklung der Sicherungsmittel und Ausrüstung hat sich auch einiges zum Besseren gewandelt.
Das "Gebietstypische"sollte mehr bei den Bewertungen be-
achtet werden.
Allen Spfrd.einunfallfreies Leben.
|
glasi Wohnort: Glasergrund Beiträge: 217
16.08.2025 19:21 | Am Michaelistagstein , im Kaminabstieg zur HS haben wir heute 16.8. vergessenes Material gefunden
Die Kletterer waren am 15.8. oben und auch am 15.8. auf der Waitzdorfer Zinne
Leider kann ich die Namen nicht entziffern
Bezüglich Materialrückgabe PN an mich
|
Ulrich Schmidt Moderator Authentifizierter Benutzer Beiträge: 2888
16.08.2025 08:35 | @ladida: Solcherart Vorschläge müssen auf der SBB-Seite KTA (für Auswechseln) bzw. nR (für zusätzliche Ösen) eingegeben werden. Hier sind sie zwar informativ aber wirkungslos. |
ladida Authentifizierter Benutzer Beiträge: 477
15.08.2025 22:31 | @IGS: Wenn man schon beim Thema ist und bei euch irgendwann wieder Kapazitäten sind. Im Tümpelgrund sind noch ein paar Gipfel (Tümpelgrundturm, Gelbe Wand) welche auch mal eine richtige Abseilösen abbekommen könnten. Atm sind da noch Ringe zu dem Zweck. Vielleicht noch Nachholösen bei den breiteren Gipfeln (Gelbe Wand), sofern keine vorhanden. Aber bitte nicht die welche nur einen Karabiner aufnehmen, die sind furchtbar. |
Maier Klemens Authentifizierter Benutzer Beiträge: 926
15.08.2025 15:40 | Am Ostersonntag war der "Abseilring" am untersten Absatz -> Verschneidung mit Riß zum Boden noch da. Man kann aber rechts den Kamin absteigen. Mit Gruppe und Anfänger und Rucksäcken kann das schon ein "Abenteuer" werden.
Mir ist eine abgeflexte Öse in der Südseite am Gratende (Winkelweg) vom Hohen Torstein aufgefallen, wo der Kletterzustieg hochkommt. Ob die legal war...keine Ahnung. |
IGS Beiträge: 137
15.08.2025 10:22 | - Zustieg zum Pechofenstein:
KTA #5746 und #5744 beschreiben das gleiche.
Ich hab die Info bekommen, das eine Seilschaft am 22.06.2025 da noch abgeseilt ist.
- und noch eine Info für die Bücherfreunde:
Den "Kleinen Roten" gibt es in mindesten 2 Ausführungen:
- Ausgabe 1953 Sportverlag Berlin, Druck Erich Zobler, Dresden
- Ausgabe Printed 1954, 2.Auflage Sportverlag Berlin, Druck Säsische Zeitung, Dresden
Bei der 2. Auflage wurden die Kartenteile auf etwas schwereres Papier gedruckt.
Es gibt Unterschiede bei der Einbindung der Kartenteile, diese befinden sich zum Teil auf anderen Seiten !
|
Harri Wohnort: Schwaben Beiträge: 337
14.08.2025 14:41 | U.S. Siehe Pechofenstein.Ich habe es nur übernommen.Nicht kontrolliert.Sollte aber gemacht werden. |
washnikki Beiträge: 10
14.08.2025 10:52 | z.B. am Zustieg zum Pechofenstein, im Januar war er noch da, jetzt ist er weg, abgeflext und das auch noch sehr schlecht. |
IGS Beiträge: 136
14.08.2025 10:46 | Mir erschließt sich der generelle Grund nicht, daher die Frage allgemein.
Ganz konkret: KTA Eintrag #5744
Der Abseilring am Zustieg zu den Gipfel Pechofenstein/ Köhler/ Pechofenscheibe/ Pechofenwarte wurde abgeflext.
Der Abseilring war nicht "neu", ich schätze mind aus den 80ern.
Im akt KleFü ist er in der Ansichtsskizze eingetragen.
Die Klammern im Kamin wurden ja schon vor ein paar Jahren unsachgemäß abgeflext. siehe KTA #4852 und #5129
D.h August 2023 war der Ring noch da
|
Ulrich Schmidt Moderator Authentifizierter Benutzer Beiträge: 2887
13.08.2025 21:56 | Geht's konkreter? |
IGS Beiträge: 135
13.08.2025 16:33 | Kann mir jemand sagen, was das abflexen von Abseilringen/-ösen soll ? |
EnricoDD Authentifizierter Benutzer Wohnort: Dresden Beiträge: 8
13.08.2025 12:44 | @Marcus: Besten Dank für die Auskunft. |
Walli Walther Wohnort: Radebeul Beiträge: 79
12.08.2025 20:21 | Danke, Uli. Wahrscheinlich werde ich alt. Da hatte ich geguckt, aber nüscht gefunden. Gugg ich halt nochmal... |
Ulrich Schmidt Moderator Authentifizierter Benutzer Beiträge: 2886
12.08.2025 17:40 | GB Honigstein: Im März war es noch unmittelbar gegenüber dem Hinigsteinturm. |
Marcus Hofmann Beiträge: 9
12.08.2025 13:44 | Der direkte Aufstieg zum Kampfturm ist freigesägt. |
Walli Walther Wohnort: Radebeul Beiträge: 78
12.08.2025 13:13 | Ich war seit 25 Jahren nicht mehr auf dem Honigstein und hab da gestern das GB nicht mehr gefunden. Kann mir jemand helfen? Dankeschön... |