Datum | Beitrag |
Marcus Hofmann Beiträge: 6
03.10.2023 15:59 | Schlinge am Schergen, Einstieg Ostweg gefunden. |
André Zimmermann Authentifizierter Benutzer Wohnort: zu Hause Beiträge: 345
03.10.2023 07:43 | Gefunden an der Bärensteinscheibe: Schlinge + Karabiner. |
Terry Beiträge: 98
30.09.2023 10:21 | In Anbetracht der Tatsache, dass es ein weitgehend sinnvolles ÖPNV Angebot gibt und Klettern sowieso eine Tätigkeit ist, die ein gewisses Maß an Kondition erfordert, finde ich diese Parkplatzpreisdiskussion reichlich überzogen.
Klar, ich lass mich auch gern per PKW bis nach Hinterhermsdorf o.ä. fahren. Aber zwingend nötig hab ich das nicht.
Zumal 9€ geteilt durch 4 Fahrzeuginsassen, auch nur noch 2,25€ sind. |
Inubis Beiträge: 102
29.09.2023 13:21 | KRL 1167:
Was die Stundensätze angeht, wird aber auch in anderen Ländern wesentlich mehr abgenommen, teils 15€/h. Geht also in beide Richtungen. Trotzdem sind schon 9€ für einen Tag wie am Pfaffenstein hart übertrieben.
Unabhängig finde ich deine Forderung nach öffentlichen Toiletten und Mülleimern an Bezahlparkplätzen absolut gerechtfertigt. Manche Ecken in der Kernzone sehen aus wie Müllplätze und/oder Kloaken. Es kann nicht sein, dass gerade der Sachsenforst auf Nicht-NP-Seite vorlebt, wie es aussehen kann (Papst/Ottomühle), obwohl sich der NPV Schutz und Erhalt der Natur auf die Fahne schreibt.
In den USA zum Beispiel gibt es an jedem hinterletzten Parkplatz eines NPs zumindest eine Trockentoilette und Mülleimer, die einmal die Woche geleert werden. So schwer kann es doch nicht sein ... |
Karl-Reinhart Löwel Authentifizierter Benutzer Wohnort: auf Asylsuche Beiträge: 1167
29.09.2023 09:45 | @ Maier Klemens
Ich finde inzwischen die Abzockerei auf den Parkplätzen in der Sächsischen Schweiz eine Frechheit. In anderen Ländern werden bei teils wesentlich niedrigeren Tagessätzen wenigstens saubere Toiletten und Waschmöglichkeiten angeboten. (Beispiel Österreich) Ich nutze daher so oft es geht das Rad um die Kletterziele zu erreichen und stelle das Auto außerhalb des Wegelagerzugriffs ab. |
IGS Beiträge: 83
28.09.2023 06:29 | @MUM
siehe dazu Ergebnisprotokoll
der 51. Sitzung der Arbeitsgruppe
„Wegekonzeption Nationalpark Sächsische Schweiz“
am 19.09.2023 im Nationalparkzentrum in Bad Schandau
unter TOP7:
... Abschließend mahnt Dr. Rölke Maßnahmen zur Lösung der unbefriedigenden Parksituation am Kleinen Bärenstein an ...
Es ist also bekannt und wurde angesprochen ... |
Manfred Uwe Mildner Authentifizierter Benutzer Wohnort: Weißig am Rauenstein Beiträge: 109
27.09.2023 22:33 | Einen Parkplatz ohne Gebühren kenne ich: Ortseingang Weißig (beidor Nonne).
An der Kreisstraße zwischen Weißig und Thürmsdorf ist seit einigen Wochen auf und neben der Straße Parkverbot. Das ist knifflig für alle Autofahrer, die die Götzingerhöhle oder den Thürmsdorfer Stein und umliegende Gipfel besuchen möchten. Ich weiß nicht, ob schon Strafzettel verteilt wurden... |
Maier Klemens Authentifizierter Benutzer Beiträge: 816
24.09.2023 17:16 | Thema: Parkgebühren in der Sächsischen Schweiz!
Wer Mal "keine" Parkgebühren für Klettern oder Wandern abdrücken will, dem kann ich nur den "Naturpark" Steinwald in der Oberpfalz empfehlen....
Aber es soll auch Bergfreunde geben, die vergleichen Äpfel mit Birnen, konkret Parkgebühren mit Kletterhallengebühren! Ich kenne jedenfalls "noch" keinen beheizten (Wald-)Parkplatz im Sächsischen....... |
mäh1 Wohnort: DD-Laubegast Beiträge: 1212
22.09.2023 23:39 | habe gerade erfahren dass der große Firmensoftwareanbieter in übersee ab 1. Okt. seine Geschäftsbedingungen ändert ....
als benutzer der software muss man einwilligen, dass ki chats mails und blogs auf hassrede durchsucht.
wie ist das denn mit unserem blog?
Liegt das auf servern dieser firma?
wir hatten ja gerade einen fall, wo kritik über die ansichten eines diskutanten vorgetragen wurde ...
Zuletzt bearbeitet am: 22.09.2023 23:40 von mäh1 |
Alma Moderator Authentifizierter Benutzer Wohnort: Auf der Alm Beiträge: 1943
21.09.2023 09:49 | Weiß jemand mehr über den Unfall am Hohen Torstein. Wäre ja der dritte schwere Unfall in kürzester Zeit.
|
André Zimmermann Authentifizierter Benutzer Wohnort: zu Hause Beiträge: 344
21.09.2023 05:56 | Gefunden an den Wiesensteinen am Wandfuß: Schlinge + Expresse zum Material Aufhängen. |
Terry Beiträge: 97
20.09.2023 15:15 | Tümpelgrund - Abbruchkante
Also ich entsinne mich, dort noch Anfang 2002 kärgliche Eisenreste einer Steiganlage? gesehen zu haben.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die tatsächlich noch aus Steinbruchzeiten stammt(e) als Abkürzung der Strecke über den Grießgrund. Der Rest dieser Eisenteile ist womöglich nach 2002 weggerostet, da im Zuge des Dauerregens dort ein kleinerer Bach mit Wasserfall entstand, der die eigentlich trockene Wand eine Weile gut durchfeuchtet hat.
Im Grießgrund wurden in den 50-er Jahren tatsächlich Bergwachtübungen an den größeren Blöcken (daher die AÖs) und wohl auch den Massivwänden des Grießgrunds getätigt, die Karl-Stein-Hütte diente dabei als "Schulungs-Basis". Die Abbruchkante vom Tümpelgrund (Stiller Grund) und vor allem ein Normalhaken, hat aber nichts damit zu tun. |
Inubis Beiträge: 101
19.09.2023 13:54 | Sehr bitter, mein Beileid den Angehörigen.
Unabhängig davon, was tatsächlich vorgefallen ist, sollte man sich den letzten Satz zu Herzen nehmen, viel zu oft ist es genau dies.
Der Sonntag war scheinbar generell recht ereignisreich für die Bergwacht. Auch hier mit dem Vorfall am Falkenstein vielleicht wieder ein Fehler in der Routine (ungleiche Seilenden beim Abseilen). |
QJ Authentifizierter Benutzer Wohnort: da hamm Beiträge: 2238
19.09.2023 09:02 | Ich bin fassungslos. Meine Gedanken sind bei der Familie.
|
JörgB Authentifizierter Benutzer Wohnort: Dresden Beiträge: 554
18.09.2023 20:09 | https://kletterblock.de/en_GB/2023/09/rip-michael-urb-urban-toedlich-abgestuerzt/ |
Inubis Beiträge: 100
17.09.2023 19:04 | Schlinge am Herbstturm, SW-Kante gefunden. PN mit Farbe und wir schauen, wie ich sie zukommen lasse. |
Inubis Beiträge: 99
13.09.2023 16:42 | Auf meiner letzten Tour im Tümpelgrund ist mir oberhalb, auf dem Weg "Stille Gründe" ein alter Normalhaken nahe der oberen Kante des Steinbruchs aufgefallen.
Weiß jemand etwas dazu: Wurden diese Steinbrüche früher für das Klettern bzw. auch das Alpintraining genutzt? Ein Relikt aus dem Steinbruchbetrieb? |
Maier Klemens Authentifizierter Benutzer Beiträge: 815
11.09.2023 09:10 | Boofen !
"Nur wenn dies in unmittelbarem Zusammenhang mit der Ausübung des Klettersports erfolgt und der Schutzzweck des Nationalparks nicht beeinträchtigt wird, ist es vom 16.06. bis zum 31.01. möglich, an den 58 gekennzeichneten Freiübernachtungsstellen (Boofen) im Freien zu übernachten."
Quelle: Nationalpark Sächsische Schweiz
Zuletzt bearbeitet am: 11.09.2023 09:10 von Maier Klemens |
Sysel Beiträge: 12
11.09.2023 07:49 | Hallo, wie sind bitte zur Zeit die Regeln zum Boofen? Läuft noch die Registrierungspflicht oder gibt es so was nicht mehr? |
abtomon Wohnort: Leipzig Beiträge: 1
09.09.2023 16:30 | Teufelsturm-Treffen 2023
Leider kann ich nur Sonntag ab Leipzig per Zug gen sächsische Schweiz starten, würde mich aber sehr über ein freies Seilende bzw. Sicherungspartner freuen...
(Gibt es schon eine Vorstellung wo es morgen hingeht?)
Nähere Absprachen gern auch am Telefon (Nummer per PN)...
Grüße
Stephan
|
Andreas Lein Webmaster Authentifizierter Benutzer Wohnort: Berlin Beiträge: 695
09.09.2023 08:06 | TTT am Samstag:
Vormittag Mönch und Tiedgestein
Nachmittag Basteigrund (Reh oder ggf. Wehltürme / Raaber Kessel. Update folgt ) |
Maier Klemens Authentifizierter Benutzer Beiträge: 814
08.09.2023 06:41 | mäh1 Ich hab auch schon Klemmkeile am Gurt in der Sächsischen Schweiz gesichtet? Nur weil eine "long hand" (Panikexe) schon (vor 46 Jahre am Gurt) gesichtet wurde, wird das Teil doch nicht "regelkonform". Mir ist keine "neue" Auslegung der Regeln bekannt, die das akzeptiert! Nachjustieren ist vielleicht auch nur der Wunsch einger Sportfreunde, die den Gebrauch einer "long hand" für sich als Arbeitsmethode sehen.
Die Panikexe gehört in Sachsen nicht zur Kletterausrüstung. |
mäh1 Wohnort: DD-Laubegast Beiträge: 1211
07.09.2023 23:00 | noch einmal zum thema:
es wird ja nicht aus reiner regelverletzungslust mit stock oder panikexe eingehangen ...
man tut das weil man weiß, dass ein grounder sehr wahrscheinlich ist
bei der bewertung einer solchen "tat" sollten immer die umstände vor ort betrachtet werden
https://www.youtube.com/shorts/uROsY7Eb880
|
Harri Wohnort: Schwaben Beiträge: 304
07.09.2023 15:30 | M K : Du hast Recht.Mein zweiter Weg am " Baustein " wurde nicht anerkannt,da ich im Baum eine Schlige hatte.Ich wollte mir den Ring sparen,d.h. wir hatten gar kein Schlagzeug
mit engeplant.Später wurde daraus der Widdersteig.
Im AW habe ich einen nR genehmigt. |
mäh1 Wohnort: DD-Laubegast Beiträge: 1210
07.09.2023 15:12 | MK 813: Zitat: "Clipstick, Ast, Panikexe oder Vorhängen keine sportlich einwandfrei Begehung ..."
Clipstick, Ast, oder Vorhängen ist nicht die feine englische Art, da gebe ich Dir recht.
Anders bei Panikechse:
Diese habe ich bereits 1987 bei jemanden am Gurt hängen sehen, der eifrig für die AGF zuarbeitet, Fotos über strittige Wege macht u.s.w. .
Die Regeln (und auch die Gesetze) sind fließend ... Wird das zu seiner Zeit gültige Brauchtum nicht mehr akzeptiert, muß nachjustiert werden.
|
Andreas Lein Webmaster Authentifizierter Benutzer Wohnort: Berlin Beiträge: 694
07.09.2023 13:21 | TTT 2023
Für alle Interessierten noch einmal zur Info:
An diesem Wochenende findet das Teufelsturm.de Benutzertreffen in Rathen statt.
Wettervorhersage 27-28°C ! Sonnencreme nicht vergessen.
https://www.teufelsturm.de/benutzer/treffen/anmeldung/
Bitte meldet Euch möglichst vorher an oder bekundet Euer Interesse per Nachricht. Dann können wir Euch mit den notwendigen Informationen (Anfahrtsinformationen, Kletterziel etc. versorgen).
Es gab in der Vergangenheit schon Leute, die haben im dunkeln auf eigene Faust versucht unsere Hütte zu finden. Für die Planung der bei den lokalen Brauereien zu bestellenden Biertanklastwagen (BTLF-4000) ist eine Anmeldung ebenfalls ganz hilfreich 
Zuletzt bearbeitet am: 07.09.2023 13:23 von Andreas Lein |
Maier Klemens Authentifizierter Benutzer Beiträge: 813
07.09.2023 12:18 | Na ja, Gegenbeispiel ? Für was ? Hat Lynn den Weg geklettert ? Oder Größere (W.G.) auch scheitern können ? Oder Größere "nur" in Sachsen weniger gefährdet sind (Inubis) ?
Nach den Regeln ist mit Clipstick, Ast, Panikexe oder Vorhängen keine sportlich einwandfrei Begehung und daraus resutltiert nach Sächsischen Kletterregeln - kein Eintrag.
Die Körpergröße hat leider in über 100 Jahren keine Berücksichtigung gefunden.
Vielleicht ist einer mit Handicap so mutig und wagt sich einen qualifizierten "Ringabstand-klink-Antrag" zu stellen. 
|
mäh1 Wohnort: DD-Laubegast Beiträge: 1209
06.09.2023 10:51 | Gegenbeispiel zu MK812:
Wolfgang Güllich konnte sich nur mit einem Sprung ins Unterholz retten, da ihm das "saubere" Einhängen des Rings vom "Unterholz" 10a an der Brosinnadel mißlang.
Es hing auch lange Zeit (so bis 1988) eine Schlinge mit Stahlkarabiner von der Schwebesicherung an einem der Unterholzbäume unmittelbar am Weg.
|
Inubis Beiträge: 98
05.09.2023 09:28 | Klemens #812:
Und die wenigsten bis keine davon in der Sächsischen Schweiz. Das hat mit der Diskussion, ob man als kleine Person potenziell sein Leben aufs Spiel setzen möchte, um den Ring aus einer regelkonformen Position zu klinken, sehr wenig zu tun.
Zuletzt bearbeitet am: 05.09.2023 09:29 von Inubis |
Maier Klemens Authentifizierter Benutzer Beiträge: 812
05.09.2023 07:24 | Lynn Hill ist 1,57 m groß und hat sehr viele schwere Wege sauber gemeistert!
Zuletzt bearbeitet am: 05.09.2023 07:26 von Maier Klemens |
ladida Authentifizierter Benutzer Beiträge: 396
04.09.2023 18:31 | "Es gilt als unsportlich, das Seil in einen Ring einzuhängen, bevor es sportlich einwandfrei mit der Hand erreicht wurde."
Oje, ich hab schon Ringe eingehangen wo ich mit der Hand nicht ran kam, allerdings die 2cm mehr mit Karabiner zum klinken gereicht haben. Ich hoffe das wird nicht sooo genau genommen.
@Erik K: Ihr könnte euch in dem Falle auch normal einschreiben und in Klammern deine kleine Sünde dokumentieren.
Kleineren Leute würde ich fast eine Panikexe empfehlen. Wie oft hat man hier Ringe die normal große gut und bequem einhängen können, kleine aber noch einen gefährlichen Schritt tun müssten.
In dem Adr Video: Der ältere Mann der auf den "Naischentrick spezialisiert" ist, ist dies Herbert Richter?
Danke Frido. So was in der Art dachte ich mir schon fast. |
Harri Wohnort: Schwaben Beiträge: 303
04.09.2023 17:16 | Ich wünsche allen Teilnehmern am Teufelsturm-Treffen
schönes warmes Wetter,gute Diskusionen und erfolgreiche
Bergbesteigungen.
Bleibt alle gesund,das wünscht
Harri Züllchner aus dem Schwabenland |
mäh1 Wohnort: DD-Laubegast Beiträge: 1208
04.09.2023 15:25 | Ulli, man legt aber, um den Weg "Aurora" am Winklerturm einigermaßen vernünftig klettern zu können an der benachbarten "SO-Kante" mind. 1 Schlinge, klettert wieder ab, und startet dann direkt von unten kommend zum 1.R der "Aurora". Alles andere wäre ein Himmelfahrtskommando. Beide Wege sind am Einstieg nah beieinander.
@ AW-Langer Israel, ich kann an der Schlingenlegeaktion am Baum keinen Regelverstoß erkennen.
Allerdings hatten wir hier mal den Fall, wo in Adrspach eine Erstbegehung von einem bekannten Neusachsen mit ausg. Bauen und Schlingen an einem dort vorhandenen Baum gemacht wurde. Begehung war nicht anerkannt. ???
@ V1: M.E. kann ich mir aus meinem erlaubten Klettermaterial (Karabiner, Bandschlinge, Holzspatel, dünne Schlinge) eine Vorrichtung herstellen die es mir erlaubt einen Ring vernünftig einzuhängen. |
Maier Klemens Authentifizierter Benutzer Beiträge: 811
04.09.2023 13:40 | Jede Sportart hat ihre Regeln. Wer regelmäßigen Klettern geht, wird sich auch mit "Regeln" und sonstigen Kletterusancen beschäftigen müssen.
In Punkt 1 ist der Geltungsbereich gegriffen und was viele Sportfreunde "als falsch verstandene Einmischung empfinden", auch deren Durchsetzung einzuforderen.
Beispiel "Die endlos Seilschaft": Eine Route ist von einer Klettergruppe belegt. Die Frage wann die Route frei wird, wird mit "Schulterzucken" beantwortet. Definition "endlos Seilschaft": Einer blöckt von oben runter und aus einer Ecke kriecht dann immer wieder ein "Ich-könnte-es-ja-auch-noch-probieren-Aspirant"......
In 2.1 steht z.B. was über den sportlichen Wert einer Kletterei und unter 2.5. steht: "Es gilt als unsportlich, das Seil in einen Ring einzuhängen, bevor es sportlich einwandfrei mit der Hand erreicht wurde."
Unter 2.4. steht "Diese müssen unmittelbar am Fels oder an anderen natürlichen Haltepunkten befestigt werden".
Es gibt einen Artikel von Otto Jüngling zu der Erstbegehung der Nordwand am Kreuzturm. Das war am 30.April 1916.
"Rasch war der schräg rechts aufwärts ziehende Hangelriß erreicht, an dessen unterem Ende in Bandhöhe ein großer Tritt beiden Füssen bequemen Stand bot. Nach dem guten Beginn suchte Mani keine große Rast; höher oben bei einer kleinen Birke lockte nahe der Westkante ein noch viel luftigeres Plätzchen."
Fazit: kleine Birke war zumindest 1916 ein natürlicher Haltepunkt.
Und was letztendliche in Gibbelbuch eingetragen werden darf.... ist unter 2.11 geregelt.
"Zu Eintragungen in das Gipfelbuch berechtigen nur entsprechend der Sächsichen Kletterregeln durchgeführte Begehungen. Von jedem Kletterer wird eine wahrheitsgetreue Gipfelbucheintragung erwartet."
Korrektur mein Beitrag 810
streiche: "-> bei Eintrag, dann mit Vermerk!"
Nach den Regeln -> kein Eintrag !
Ja und dann gibt es noch den Faktor Mensch und das Lied:
"Wir sind alles kleine Sünderlein, s'war immer so, s'war immer so........"
Zuletzt bearbeitet am: 04.09.2023 13:41 von Maier Klemens |
Ulrich Schmidt Moderator Authentifizierter Benutzer Beiträge: 2817
04.09.2023 13:33 | Erik, sowas wie Langer Israel ist auch gar nicht Ausgangspunkt der Diskussion, sondern das Einhängen eines Ringes eines Nachbarweges, BEVOR man in den eigentlichen Weg einsteigt.
Panikexe ist ein ganz anderes Ding. Da muss man wiederum die Historie betrachten. An den ersten Ringen musste man sich ausbinden, Seil durch den Ring fädeln und wieder einbinden. Das ging natürlich schlecht in exponierter Wand. Aber daher rührt die ursprüngliche (und bis in die 60er Jahre geltende) Regel, den Ring bis in Brusthöhe anzuklettern und dann erst einhängen (zu dürfen). Zumal bis dahin auch die Ringe nur freistehend zu schlagen waren.
Danach war es erlaubt, die Ringe aus Schlingen sitzend zu schlagen. Das wurde dann perfektioniert bis zum Schlagen des Ringes aus einer Schlinge unter dem Knie. Das konnte bedeuten, dass der Ring möglicherweise eineinhalb Meter über der letzten guten Struktur steckte und nicht gut einzuhängen ging. Das hatte der Erstbegeher in dem Fall aber schon hinter sich und der Zweite (wenn es schlimm kam war das noch ein Kleiner) guckte dumm aus der Wäsche... Daher rührt die V1. Damit wird die Ungeschicktheit (oder Gehässigkeit?) des Erstbegehers kompensiert und ist zwar regelwidrig aber verständlich. |
Erik K. Authentifizierter Benutzer Beiträge: 12
02.09.2023 23:54 | Ich versteh die Diskussion um Sicherungen aus anderen Wegen nicht so recht. Ist der AW Langer Israel nicht geklettert, weil ich ne Schlinge im Baum hatte (ohne die ich ins Tal gescherbelt wäre) weil der Baum ja nicht zum Weg gehört?
Oder wenn man aus dem Weg heraus 2 m abzweigt um eine (subjektiv) wichtige Schlinge zu legen?
Und wie isses wenn ich im Vorstieg einen R mit Panikexe einhänge, schreibe ich dann als Vorsteiger vog rein oder darf sich die ganze Seilschaft nicht einschreiben obwohl es die Nachsteiger normal geklettert sind? Kann der Nachsteiger etwas dafür dass meine Moral oder Länge nicht so gut ist wie die von anderen? |
Frido Authentifizierter Benutzer Wohnort: Dresden Beiträge: 159
01.09.2023 17:52 | @ladida
"Grenzstein in Hrensko"
Der Grenzstein stand direkt links oberhalb des Restaurant Klepác auf dem hohen Massiv-Sockel.
(ehemalige Gipfelkoordinaten: 50.874138 Grad nördlicher Breite und 14.251055 Grad östlicher Länge / N50°52'26.9" O14°15'3.8")
Der Gipfel wurde im Zuge von Felssanierungen größtenteils bzw. vollständig "zurückgebaut". Ich denke das ist mindestens 30 Jahre her.
War ein schöner exponierter kleiner Gipfel, jedoch ziehmlich brüchig.
Zuletzt bearbeitet am: 01.09.2023 18:02 von Frido |
mäh1 Wohnort: DD-Laubegast Beiträge: 1207
01.09.2023 11:37 | Manche Wege schlummern vor sich hin ...
Da kann ich gar nichts schlimmes daran finden, wenn jemand das v.o.g. durchsteigt.
Auch ist mir ein negativer Kontext "v.o.g." nicht bekannt.
Sollte das so sein, geht das dann in Richtung Verbotsbergsteigen ...
Die "Freiheit der Berge" gibt es die dann noch? |
ladida Authentifizierter Benutzer Beiträge: 395
31.08.2023 14:01 | Ich meinte mit dem vermehrten "vog" den umgekehrten Fall. Also Leute die leichtes hochgehen und dann irgendwas, oftmals auch gängige und gut gesicherte Weg, vogen.
Darüber zu diskutieren ist irgendwie vergebene Zeit. Man müsste darüber nachdenken wie man es den Leuten näher bringt. Sonst kann man nur hoffen dass die Leute es wenigstens ordentlich machen.
Weis eigentlich jemand ob der Grenzstein in Hrensko noch existiert? Konnte den von oben nicht finden.
Er soll hinten, stromaufwärts gedacht, kurz bevor die Straßen wieder zusammengehen links stehen.
In dem Teil von dort zur Grenze konnt ich heute einen Löschwassersack entdecken. Es scheint was zu passieren. Wir haben auch den Zweiten bekommen.
Ist aber schon verrückt die Aussagen. In dem Bericht wird zum Thema Totholz gesagt: "Hier, wo der Mensch nicht eingreifen soll und darf in die Waldentwicklung...". Er verbietet sich es dogmatisch selbst. Habt ihr euch auch schon mal selbst verboten irgendwas kaputtes oder verschimmeltes aus der Wohnung zu schaffen? Da kann man nur noch lachen... :/
Da war ja ein Jubiläum in Adr: "Stará cesta" V auf den König nach 100 Jahren, Adršpach. |
Der Schober Authentifizierter Benutzer Wohnort: http://schwindelfrei.info Beiträge: 1001
31.08.2023 09:10 | Irgendwann in den 90ern trafen wir bei der Heimfahrt in der S-Bahn Menschen mit angezogenen Gurten. Die erzählten uns dann auch wie toll Klettern sei und dass wir das auch probieren sollten. Ich glaube sie fühlten sich dann etwas veräppelt, als wir ein paar Augenblicke später begannen, den Klettertag auszuwerten... |